Bewegungstag 2023
Sport macht Spaß! Diese Botschaft möchte das junge Trainerteam der Leichtathletikabteilung des TV Saarwellingen Kindern und Jugendlichen beim Bewegungstag vermitteln. Hier sollen sich junge Menschen fürs langfristige Sporttreiben begeistern – und neue Freundschaften schließen.
Fußballcamp für Mädchen* in den Herbstferien
Mädchen für Fußball begeistern und sie in ihrer FLINTA-Identität bestärken: In zwei einwöchigen Camps sind kleine Fußballspiele und -übungen geplant – mit dem Fokus auf Spaß und Spiel. Beim täglichen Kochen eines frischen Mittagessens erfahren die Mädchen mehr über den Zusammenhang zwischen Sport und gesunder Ernährung.
Jugend.Studio JenTon
In Tonndorf bauen Jugendliche ungenutzte Sportumkleidekabinen zu einem Tonstudio um, um hier eigenständig miteinander Musik zu machen und zu produzieren. Das fertige Tonstudio wollen die jungen Menschen als Event- und Lernort nutzen und Wissen darüber vermitteln, wie man Musik aufnimmt und produziert.
Mach die Erreichbar erlebbar!
Thum aufleben lassen! Im Erzgebirge errichten Jugendliche einen Jugendclub. Hier wollen sie gemeinsam kreative Workshops durchführen und Rückzugsorte schaffen, damit sie sich wieder mehr im „Real Life“ begegnen – statt nur auf Social Media. Geplant ist z. B. ein Chillraum sowie eine Kreativwerkstatt für Upcycling, Koch- und Graffiti-Workshops.
Circus für alle!
Manege frei in Bad Cannstatt: Neue Bewegungsarten ausprobieren, Kinder und Jugendliche in ihren Talenten bestärken und ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln – all das ermöglicht das Zirkusprojekt in einem Stadtteilbauernhof in Stuttgart, das vor allem sozial benachteiligte junge Menschen zum Mitmachen motiviert.
Fiasko – MediArt: Kunst oder Konsum
Wie gehen Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialen Medien um? Diese Frage greifen junge Menschen in einer Zirkusshow auf, bei der sie live von einem Musiker mit Loopstation und Piano begleitet werden. Das Ziel: neue Sichtweisen auf artistisch-künstlerische Weise beleuchten und zu Gesprächen anregen.
Queer_feministisches Festival Weimar 2023
Ein buntes Filmfestival für Weimar: Hier werden queer-feministische Themen auf einer intersektionalen Ebene beleuchtet. Eine diverse Auswahl an Filmen, Austauschräumen und Workshops fördert Empowerment, Vernetzung und Sichtbarkeit der jungen LGBTQAI+ Community.
Förderprojekt SG UTHE
Ein Training, bei dem alle willkommen sind: Das organisieren junge Menschen in Elmshorn, die Fußball mit Leidenschaft leben. In der Sportanlage Wilhelmshöhe sollen Jugendliche das bestmögliche Sportangebot bekommen, während der Spaß immer im Vordergrund steht. Auch Workshops und ein Tag der Bewegung sind geplant.
Theaterprojekt Wittenberg
„Der Zauberer von Oz“ im neuen Gewand: Mit einer Neuinterpretation des bekannten Musicals vermitteln Jugendliche in der PHÖNIX-Theaterwelt einem breiten Publikum Werte wie Freundschaft und Gemeinschaft. Um viele junge Menschen für das Projekt zu begeistern, gestalten sie die ersten Theaterproben als offene Workshops.
Straßenkinderkonferenz in Essen
Junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, organisieren eine Straßenkinderkonferenz in Essen. Damit machen sie auf die Situation und Themen von Betroffenen aufmerksam und fördern die Vernetzung mit Politik, Ämtern und Behörden.