Erlebnis- und Bildungswoche Wasser
Begeisterte junge Wassersportler:innen, die sich im 1. Chemnitzer Tauchverein engagieren, geben ihre Passion weiter: Sie organisieren eine Erlebniswoche am Sundhäuser See. Im Mittelpunkt stehen Sport, Umweltbildung und die Stärkung der Gemeinschaft unter den teilnehmenden Jugendlichen.
DJ-Workshop mit anschließender Feier
Jugendliche aus dem Verein „Bammersdorfer Jugend“ setzen sich dafür ein, dass auch für junge Leute in der ländlichen Region etwas los ist: Für die unter 16-Jährigen im Ort organisieren sie einen DJ-Workshop mit einer anschließenden Feier im Schützensaal.
Jungle Beats – TEN SING goes Wild
Kulturelles Engagement, Vernetzung und eine große Show: Innerhalb von einer Woche stellen Jugendliche eine Show mit Musik, Tanz und Theater auf die Beine und erweitern dabei ihr Fachwissen. Interessierte aus ganz Thüringen sind willkommen.
Rheindahlen for you(th) – Das Jugendfestival
Unter dem Motto „Jugend leitet Jugend“ organisieren junge Menschen ein Jugendfestival in Rheindalen. Hier lernen junge Menschen in entspannter Atmosphäre mit Musik und bei Kost und Logis Möglichkeiten der Partizipation und Teilhabe kennen.
DD Club – Wasser kann fließen
Schüler:innen der Grundschule Glücksburg erforschen das Thema Wasser und gestalten auf eigene Faust eine Ausstellung. Damit machen sie die Perspektiven und Fragen der Kinder für alle Menschen in Glücksburg sichtbar.
Eine Bewässerungsanlage für den Schulacker
Auf einem Acker in Brandenburg dürfen Grundschüler:innen aus Berlin-Mitte landwirtschaftliches Arbeiten lernen. Damit angebaute Pflanzen kontinuierlich feucht bleiben, wollen sie gemeinsam mit jüngeren Klassenkamerad:innen eine Bewässerungsanlage bauen.
Beachvolleyball OS
Auf den Platz, fertig, los! In Osnabrück errichten junge Erwachsene Beachvolleyballplätze für Jugendliche. Bei einem Wochenend-Camp planen und organisieren sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen einen wöchentlichen Beachvolleyballkurs.
Natur und Larp-Jugendbeteiligungscamp
Raus aus dem städtischen Alltag, rein in die Natur! Mitten in der Abgeschiedenheit des Pfälzer Waldes stärkt eine Jugendgruppe ihr Umweltbewusstsein in einem Jugendbeteiligungscamp. Außerdem nähern sich die jungen Menschen sozialen und politischen Themen wie Rassismus oder Sexismus mit spielerischen Methoden.
Turnen bewegt – Turnen verbindet
Ein Turncamp der SG 67 Halle-Neustadt e.V. soll die Trainingsgruppen des Vereins vernetzen und Jugendliche zur aktiven Vereinsarbeit motivieren.
Time To Play – Transkulturelle Theaterwoche
Acht junge Menschen möchten gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchthintergrund ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Über Sprachschwierigkeiten und unterschiedliche kulturelle Hintergründe hinweg soll individuelle Begegnung stattfinden, die von Unterschieden lebt und sie nicht unterdrückt.