Digital Civility
Künstlerische Zeichen setzen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Hassrede in digitalen Medien: Das lernen Jugendliche und junge Erwachsene aus Köln und Umgebung in Workshops mit Künstler:innen und Expert:innen. Am abschließenden Symposium können auch weitere Interessierte teilnehmen.
Kurzfilmproduktion
Wie hängen Gefühle wie Verlassenheit und Einsamkeit mit gesellschaftlichen Herausforderungen zusammen? Um diese Frage dreht sich ein Filmprojekt mit jungen Filmschaffenden aus Berlin, Augsburg und weiteren Städten. Das Ziel: jungen Menschen durch das Medium Film eine Stimme zu geben.
Ru(n)der Tisch
Die engagierte Jugend eines Rudervereins richtet einen offenen runden Tisch mit moderierten Gesprächsrunden ein. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, an einem geschützten Ort miteinander ins Gespräch zu kommen – über Visionen, Themen und Fragen, die junge Menschen bewegen.
Skatecontest Wegberg 2023
Eine Gruppe von Skater:innen hat sich zusammengetan, um gemeinsam einen Skate-Contest zu planen. Ihr Wunsch: die Begeisterung für den Sport zu teilen. Der Tag ist eine gemeinschaftliche Aktion, die davon lebt, dass viele sich einbringen. Wer sich zutraut, am Contest teilzunehmen, darf mitmachen. Wer lieber zuschaut, ist genauso herzlich willkommen.
christmas sound
Freude am gemeinsamen Musizieren: Das verbindet viele junge Menschen in Oederan. Gemeinsam mit Musiker:innen wollen sie in der Vorweihnachtszeit täglich noch viele andere Menschen für Musik begeistern – auf dem Marktplatz, an der Kirche und in Einrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige.
Jam On Stage
Musikbegeisterte Jugendliche organisieren einen Abend in Weimar, bei dem die ganze Bühne für junge Musiker:innen reserviert ist. Musikalisch wird es quer durch alle Genres gehen und auch das Gespräch und der Austausch zwischen den Gästen soll nicht zu kurz kommen.
Kunstschmiede
Ein frei zugänglicher Kunstraum, der junge Menschen motiviert, sich künstlerisch auszuprobieren und auszudrücken: Niedrigschwellige Angebote laden dazu ein, die kreativen Stimmen Schwerins im Stadtraum sichtbar zu machen. In einer Pop-Up-Ausstellung in der Innenstadt werden die Werke zum Projektabschluss präsentiert.
Wochenende Ostdeutschland
Wie kann eine demokratische Diskussionskultur gestärkt werden? 30 Jugendliche kommen für eine Woche zusammen, um zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Klimawandel zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Das Ziel: Empowerment, um sich gesellschaftlich einzubringen und sich solidarisch zu verhalten.
KIMKOI meets Talents
Im ländlichen Saarwellingen stellt eine Jugendgruppe einen Talent- und Konzertabend für junge Menschen auf die Beine: Wer Lust hat, zu zeigen, was er oder sie kann, kann Bühnenluft schnuppern. Die Gruppe organisiert auch kostenfreie Workshops, um Auftritte vorzubereiten.
Jugendcamp
Spaß, Gemeinschaft und Teamgeist: Jugendliche, die im Verein Asahi dojo e.V. trainieren, gestalten eine Wald-Ralley mit anschließender Übernachtung. Bei dieser kostenfreien Aktion können alle dabei sein, die Lust haben.