Follow your dreams
In Dresden interviewen Jugendliche andere Jugendliche an ihren Lieblingsorten und kommen dabei über ihre Lebensträume ins Gespräch. So wollen sie andere Jugendliche empowern, ihre Träume nicht zu unterdrücken, sondern diese zu verwirklichen. Es soll ein Film entstehen, der Jugendlichen Mut macht und ihr Selbstvertrauen und -bewusstsein stärkt.
Chill-Hütte
Endlich ein Treffpunkt zum Chillen: Das wünschen sich Jugendliche einer Wohngruppe in Goch. Da das Außengelände ihrer Wohngruppe derzeit neu gestaltet wird, bietet sich die Errichtung eines neuen Pavillons an. Dabei können die Jugendlichen mit Unterstützung der Betreuer:innen ihre Vorstellungen selbst verwirklichen.
Küche für Alle
In der Jugendfreizeitzentrum Bunte Kuh erschafft eine Jugendgruppe einen Ort, an dem junge Menschen gemeinsam kochen und rund um das Thema gesunde Ernährung austauschen können. Auch die kulinarische Versorgung der Veranstaltungen im Jugendfreizeitzentrum wollen die Jugendlichen selbst übernehmen.
It's your turn – Tanzworkshop
Tanz geht raus! Jugendliche organisieren eine Workshopreihe für andere Kinder und Jugendliche, in der sich alles ums Tanzen dreht: Neue Schritte und Abfolgen lernen, eigenständig Choreografien erarbeiten, gemeinsam bewegen und Spaß haben! Die Jugendgruppe kümmert sich dabei um alles – Werbung, Verpflegung, Räumlichkeiten und vieles mehr.
Alle(s) im Jugendkeller
Wir schaffen uns Raum! Selbstorganisiert gestalten 30 junge Menschen einen Jugendkeller um, stellt eigene Möbel her und macht den Raum multifunktional nutzbar. Anschließend stehen Näh-, Tanz- und Musikworkshops, Umwelt- und Sozialprojekte sowie gemeinschaftliche Aktivitäten auf dem Plan.
,,New Life im Dosto" – Jugendclub feiert Wiedereröffnung und lädt ein, mitzugestalten
Machen wir das „Dosto“ wieder attraktiv! Junge Menschen aus Bernau und Umgebung gestalten ihren Jugendclub gemeinsam neu. Ihr Ziel: viele Jugendliche zum Mitgestalten motivieren, neue Angebote entwickeln und eine neue Jugendära im Dosto einläuten. Bei einer zweitägigen Wiedereröffnungsfeier soll es Workshops und Theateraufführungen geben.
Kontra
Das Projekt bietet jungen Kulturschaffenden eine Plattform für Vernetzung und eine wettbewerbsfreie Bühne. In Workshops kommen die jungen Menschen zusammen, tauschen sich aus und gestalten eigene Werke, die sie anschließend in einer Abschlussveranstaltung darbieten. Eine tolle Möglichkeit zum Ausprobieren und Austauschen!
Jugend VoR – Wir gestalten (mit)!
Junge Volleyballer:innen setzen sich für mehr Mitsprachemöglichkeiten und mehr Mitbestimmung junger Menschen ein – ganz allgemein und in ihrem Verein. Dafür organisieren sie zwei Workshop-Tage, bei denen sie sich mit Partizipation und Teilhabe auseinandersetzen und den Teamgeist durch sportliche Aktivität fördern.
Videopodcast über Vereine und Initiativen für Jugendliche im Stadtteil
Zeigen, was es gibt: Jugendliche aus Bochum machen mit selbstproduzierten Videopodcasts auf Vereine, Initiativen und Angebote in ihrem Stadtteil aufmerksam. Dabei erschaffen sie ein jugendaffines Medium, schaffen eine bessere lokale Vernetzung und schulen gleichzeitig ihre Medienkompetenz.
Euba-Jugend
Ein Treffpunkt, um zusammen zu kicken: In Eigenleistung plant und baut die Euba-Jugend ein Mini-Fußballfeld und eine überdachte Sitzgruppe aus Holz. Eine Eröffnungsfeier ist der Startschuss für ein selbstorganisiertes regelmäßiges Sportangebot vor Ort.