Wellen-Guide
Wassersport inklusiv gedacht: Dafür setzt sich eine Chemnitzer Jugendgruppe ein und geht mit einem eigenem Wassersport-Projekt im Stausee Rabenstein auf See. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Einschränkungen, die sich für Sport und Wasser interessieren.
Waldritter Schwarzbachtal – IG „Nature Break Down“ 2023
Einmal in eine andere Rolle schlüpfen, einen eigenen Charakter erstellen, Hintergrundgeschichten entwickeln und sie in einer interaktiven Umgebung spielen – all das ist hier für junge Menschen möglich. Live Action Role-Playing (LARP) ermutigt junge Menschen, in einer Gemeinschaft aktiv zu sein. Abenteuer gehen raus!

Zukunftsplan in Gera
Kinder und Jugendliche sollen den Zukunftsplan erstellen und damit ihre Ideen umsetzen können. Die Ideen reichen von Street Art über Workshops zum Umgang mit Mobbing bis hin zu Musikveranstaltungen. Die regelmäßigen Treffen der Beteiligungsgremien sollen als Austauschangebot etabliert werden.

Zukunftsplan in Neuenhagen
Beteiligung von Anfang an: Von den Kindern und Jugendlichen erdachte Projekte im Zukunftsplan umfassen eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung von zukünftigen Beteiligungsvorhaben, die Planung und Gestaltung eines selbst organisierten Jugendgartens, ein freies Sportangebot und ein Jugendfestival.

Zukunftsplan in Mainz
Auf die Realisierung dieser Projekte dürfen sich junge Menschen freuen: Die Aufwertung und Erweiterung öffentlicher Sport- und Freizeitanlagen, Partys und Konzerte für Jugendliche sowie Projekte zum Thema LGBTQIAO+ und Akzeptanz.
BSJBB Kinder- und Jugendherbstfest
„All Star Games“ für alle! Projektplan erstellen, Spielplan ausarbeiten, Laufzettel gestalten, Catering organisieren, Werbung machen: Gemeinsam organisieren junge Menschen einen Tag, an dem sportinteressierte Kinder und Jugendliche verschiedene Sportarten ausprobieren und sich vernetzen können. Bewegung geht raus!
Die Kanuschmiede
Ab auf die Spreewald-Kanäle: Jugendliche organisieren zwei Kanu-Wochenenden. Sie reparieren die Boote ihres Pfadfindervereins und erstellen Zeitpläne, Einkaufslisten und Werbeflyer, um möglichst viele junge Menschen an Bord zu holen. Dann heißt es: Leinen los!
Zirkuswintervariete
Theater, Zirkus, Bewegung: Jugendliche erlernen verschiedene Zirkusdisziplinen und präsentieren Eingeübtes in mehreren Vorstellungen. Hierfür entwickeln die jungen Menschen gemeinsam ein Theaterstück mit Drehbuch, bauen Requisiten und kümmern sich um Logistik und Werbung.
Youth Changemakers Summit
Jugendliche gestalten mit: In Köln-Nippes wollen junge Menschen zukünftig ihren Stadtteil mitgestalten. Beim „Youth Changemakers Summit“ bringen sie in Stadtspaziergängen und Workshops ihre Ideen, Wünsche und Bedarfe für ihr Viertel ein, die anschließend an die Politik weitergegeben werden.
Auf in den Zirkus!
Manege frei! Junge Zirkusbegeisterte laden mit Mitmach-Tagen in die Welt des Zirkus ein: Sie haben sich ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche ausgedacht. Ausprobieren, entdecken, mitmachen, Spaß haben!