Mitmach-Orchester Osterholz-Tenever
Musik zum Mitmachen: In einem Community-Musik-Projekt entwickeln Jugendliche ein eigenes Konzert- und Workshop-Format, in dem sich interessierte junge Menschen ausprobieren und gemeinsam musizieren können. Bei der öffentlichen Präsentation kann das ganze Publikum mitmachen – Musik als Teilhaberaum und Begegnungsort.
Erstwahlprofis zur Europawahl
Junge Menschen an die Wahlurnen! In Train-The-Trainer-Formaten werden junge Menschen zu Erstwahlprofis ausgebildet . Sie werden so zu Multiplikator:innen für demokratische Handlungsprozesse und Werte, setzen sich gemeinsam für ein gesellschaftliches Thema ein und können sich bei der Europawahl 2024 als Wahlhelfer:innen engagieren.
Kultur entdecken – Kreativität ermöglichen – Vielfalt gestalten
Vielfalt nutzen und zum Ausdruck bringen: Was verbindet uns, was unterscheidet uns? Junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund konzipieren eine eigene Workshopreihe, bei der sie sich gemeinsam mit interessierten Kindern und Jugendlichen mit den Themenfeldern Vielfalt und Diversität künstlerisch und kreativ auseinandersetzen.
Plan mit!
Welche Angebote gibt es in unserer näheren Umgebung? Kinder und Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt recherchieren und planen selbstständig Freizeitangebote für andere junge Menschen. Mit ihren gesammelten Informationen und Erfahrungen gestalten sie einen „Tour-Guide“ für Freizeitaktivitäten.
Abenteuer im Blätterdach
Hier sagen sich Fuchs, Hase und Kinder gute Nacht: Bei einem Wochenende in einem Baumhaus erkunden Kinder die Umgebung und den Wald, bewegen sich im Freien und basteln kreativ mit Naturmaterialien. Das Programm für ihr Wochenende im Wald bereiten die Kinder selbst vor.
Erfurter Kunststadtspaziergänge
Die eigene Stadt neu entdecken: In selbstorganisierten interaktiven Stadtspaziergängen und mit kreativen Materialien und Methoden durchstreifen junge Menschen städtische Quartiere. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse setzen sie in Kreativwerkstätten künstlerisch und präsentieren ihre Ergebnisse in einer mobilen Ausstellung.
B&B „Böblingen by Bike: Jugendliche auf Entdeckungstour“
Die eigene Stadt erradeln und dabei Neues entdecken: Engagierte Jugendliche planen Fahrradrouten rund um Böblingen und Sindelfingen. Zusammen mit anderen Jugendlichen erkunden sie die Vielfalt der Umgebung, erleben Natur und Kultur und verbringen gemeinsam aktive Tage.
Queer in Motion!
Gemeinsam in Bewegung kommen – bei sportlichen Aktionen von Jugendlichen für Jugendliche! Queere junge Menschen planen Events, Ausflüge und Veranstaltungen für andere Kinder und Jugendliche. Sie recherchieren und organisieren Aktivitäten zum Thema Bewegung – und führen die Veranstaltungsreihe selbstständig durch.
Zauberei und Wissenschaft
Wissenschaft – oder Zauberei? Beides! Junge Menschen verwandeln eigene Ideen in zauberhafte Tricks. Sie planen eine Museumsexkursion, beschäftigen sich mit wissenschaftlichen Themen, experimentieren und forschen mit individuellen Baukästen – und organisieren dann ihre eigene Zaubershow.
Raus in den Wald
Natur pur! Beobachten, entdecken, bewegen, erforschen, spielen, bauen, sehen, hören, riechen: Mit all ihren Sinnen erkunden Kita-Kinder die Natur. Dabei bringen sie ihre eigenen Interessen und Themenwünsche ein, stärken ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden und entwickeln ein Bewusstsein für die Umwelt.