Die Jugend packt an
In Eigenregie gestaltet die Bammersdorfer Jugend eine Garage zum Treffpunkt um, renoviert die Küche im Jugendtreff und baut eine mobile Spüle für Feste und Events. So wollen die jungen Projektmacher:innen den Zusammenhalt im Dorf stärken und die aktive Beteiligung durch Jugendliche fördern.
Friedenskaraoke
In Neu-Westend fehlen Angebote für die Jugend. Das wollen elf junge Menschen ändern und neue Möglichkeiten schaffen, sich zu engagieren und zu entfalten. In Eigenregie renovieren die jungen Projektmacher:innen den Jugendkeller der Kirchengemeinde. Hier stehen künftig Karaoke- und Spieleabende, Partys und Filmvorführungen auf dem Plan.
Notes from the Youth
Fünf junge Erwachsene, die ihr Heimatland verlassen und in Deutschland neu Fuß gefasst haben, starten ein Kunstprojekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Rhythmus- und Stimmtraining, Performance, Filmtraining, Kurzfilmproduktion, Theatertraining: Auf dem Plan stehen verschiedene Workshops, ein viertägiges Kunstcamp und eine Bühnenshow.
Together
Toleranz fördern, Vorurteile abbauen und zum Nachdenken anregen: Das ist das Ziel einer fünfköpfigen Jugendgruppe in Freudenstadt. Die jungen Projektmacher:innen produzieren ein Video mit vermeintlich typisch schwäbischen und Freudenstädter Aussagen sowie mit provokantem Content.
Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit stärken durch Kommunikation in der Gruppe
Eine Projektteam aus Rheda-Wiedenbrück will an die Erfolge aus dem letzten Jahr anschließen und blinde und sehbehinderte Jugendliche stärken. In 2024 liegt ihr Fokus auf Kommunikation und Stärkung des Selbstbewusstseins. Auf dem Plan steht ein Wochenende mit verschiedenen Aktivitäten: z. B. Impro-Theater, Stadt-Ralley und Freibadbesuch.
72 Stunden Offline Challenge
Fünf Jungs bieten Alternativen zum Online-Sein und zur ständigen Präsenz digitaler Medien: Bei der „72 Stunden Offline Challenge“ stehen ausschließlich Offline-Aktivitäten auf dem Programm: z. B. Schwimmen, Fußball, Wandern, Lagerfeuer, Singen, Musizieren, Geschichtenerzählen und Leseabende.
D'Insiders – Open Space & Open Talk: Junge Stimmen mitgedacht!
Mitglieder des Jugendbeirates am Düsseldorfer Schauspielhaus rufen ein regelmäßiges Diskussionsformat junge Menschen ins Leben. Gemeinsam sammeln sie mögliche Themen, Impulse und Fragen für ihren Open Talk, bei dem junge Menschen mit Expert:innen zu bestimmten Themen ins Gespräch gehen: z. B. Antisemitismus, Rassismus und Nahost-Konflikt.
Konzertnacht Jena
Für junge Musiker:innen in Jena ist es schwer, ihre Talente zu entfalten, weil etablierte Unterstützungsplattformen fehlen. Das wollen junge Projektmacher:innen ändern. Bei der „Konzertnacht Jena“ ermöglichen sie jungen Musiker:innen wertvolle Auftrittserfahrungen vor einem breiten Publikum.
digital creatives aachen
Wie lassen sich die positiven Seiten neuester KI-Technologien nutzen, ohne den Wert der menschlichen Kunst zu verlieren? Drei junge Erwachsene setzen ein KI/Kunst-Projekt mit sechs Workshops und einer Ausstellung in Aachen um. Damit wollen sie Jugendliche befähigen, kritisch zu denken und ihre kreative Stimme in der digitalen Welt zu stärken.
Rudolstädter Jugend Events
In Rudolstadt soll es auch in 2024 wieder jugendkulturelle Projekte und Sportturniere für junge Menschen geben – und das jeden Monat. Geplant sind Jugendpartys, Graffiti-Jams, ein Sportturnier, ein Jugendevent am Weltkindertag sowie naturnahe Angebote im Freien.