Aktivgremium
Stadtradeln, ein Zirkusprojekt, Wanderungen und Aktionen im Freibad, ein Handballcamp und ein Tag des Sports: Haselünne soll lebendiger und attraktiver für junge Menschen werden. Daher plant und verwirklicht das Jugendgremium Bewegungsangebote, die allen jungen Menschen – ob mit oder ohne Migrationsgeschichte – offenstehen.
Projektwoche für Vielfalt und Nachhaltigkeit
Eine 13-köpfige Jugendgruppe ermutigt andere junge Menschen in Laage, aktiv zu werden und soziale und persönliche Kompetenzen zu erweitern. In der „Projektwoche für Vielfalt und Nachhaltigkeit“ bietet sie verschiedene Workshops für 12- bis 18-Jährige an – von Kunstworkshops, über Medienkompetenz-Kurse bis hin zu Handwerks- und Koch-Workshops.
Weltraumlager – Ferienzeltlager der Kolpingjugend Güntersleben für Kinder und Jugendliche
In Güntersleben planen junge Erwachsene eine Ferienfreizeit für Kinder ab der 3. Klasse. Dabei steht das Thema Bewegung im Fokus. Die einwöchige Ferienfreizeit soll die Selbstwirksamkeit junger Menschen stärken und ehrenamtliches Engagement fördern.
KALIVAL 2024
Ein großes Festival im kleinen Dorf Kahlenberg, in dem die Discos seit der Wende geschlossen sind und nicht mal mehr der Bus fährt: Mit dem KALIVAL schaffen junge Menschen einen musikalisch-künstlerischen Ort der kreativen Begegnung. Hier können junge Menschen in Workshops zusammenkommen und gemeinsam malen, drucken, musizieren, tanzen und singen.
Zukunftsbeweger
Mit dem Projekt „Zukunftsbeweger“ wollen sechs Jugendliche mit Migrationsgeschichte einen Treffpunkt für junge Menschen in Herne schaffen. Hier sollen Aktivitäten und Seminare zum Thema Medien/Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche stattfinden.
DeWeta – Demokratie- und Wertetage für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen
Junge Menschen gestalten Demokratie- und Wertetage für Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. Mit Workshops und Spielen wollen sie zu einer toleranten Schulgemeinschaft beitragen. Zur Vorbereitung besucht die Projektgruppe das Jüdische Museum, das House of One und die Berliner Mauer und tauscht sich mit Expert:innen aus.
Musiktalente suchen Bühne
Ein Treffpunkt für musikalische junge Menschen in der Gemeinde: Das wünschen sich Jugendliche in Nalbach. In 2023 konnten sie mithilfe des Zukunftspakets Nachwuchsmusiker:innen eine professionelle Bühne mit Licht- und Tontechnik bieten. In 2024 entsteht ein eigener Proberaum, den die Projektgruppe selbst einrichtet und gestaltet.
KiJuROW-Festival
Drei junge Heimbewohner:innen organisieren ein Festival mit kreativen Workshops (z. B. Tanzen, Siebdruck, Graffiti, Zirkus) für alle Kinder und Jugendlichen in Rotenburg und Umgebung. Hier sollen junge Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenkommen, Vorurteile abbauen, Neues ausprobieren und zusammenwachsen.
Rock im Gehege 2024
Die Pandemie hat den geliebten Festivalsommer unmöglich gemacht. Um Verpasstes aufzuholen, haben etwa 20 Freund:innen in Nalbach das 2-Tages-Festival „Rock im Gehege“ ins Leben gerufen und mithilfe des Zukunftspakets 2023 verwirklicht. In 2024 baut die Projektgruppe ihr Rock-Festival weiter aus und gibt Newcomern aus dem Umfeld eine Bühne.

Stage for all
Gemeinsam eine Bühne für alle schaffen: Das Jugend- und Kinderensemble der Frankfurter Spatzen stellt mit Kindern und Jugendlichen Bühnenkulissen und Kostüme für Musicals her. Sie arbeiten mit Asylanten-Wohnheimen in Frankfurt zusammen, um Kontakte zu knüpfen und zu zeigen, wie cool Musical sein kann.