Frei-Schwimmer
Schwimmerfahrungen außerhalb der Ostsee und der Schule: Das wünschen sich Kinder und Jugendliche in Fehmarn. Eine Projektgruppe aus dem Jugendparlament macht diesen Wunsch wahr und organisiert eine Spaß-Olympiade im Schwimmbad. Im Vorfeld finden wöchentliche Schwimmübungen statt. Dabei geht es auch um Sicherheit und Verhalten im Wasser.
Brückenbauer
Drei Jugendliche organisieren Nachhilfekurse, Workshops, soziale Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen für junge Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Ziel ist es, ihnen umfassende Unterstützung zu bieten – und sie aktiv in die Programmgestaltung einzubinden.
Wir können mehr!
Vier junge Projektmacherinnen in Rüsselsheim organisieren Kurse, Workshops und Rollenspiele für junge Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Hier erlernen sie Selbstverteidigungstechniken, stärken ihr Selbstbild und erhöhen ihre Resilienz gegen Anfeindungen, Mobbing und Bodyshaming. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gehen raus!
Spaß durch Bewegung
Drei junge Erzieherinnen führen Bewegungsangebote für Kita-Kinder durch. Dabei wirken die Kleinsten aktiv der Planung und Umsetzung mit. Und auch ihre Eltern können sich einbringen: z. B. bei der Gestaltung das Außengeländes. Neben intensiven Bewegungsmaßnahmen sind Ausflüge in Bewegungsfreizeitparks und Schwimmkurse geplant.
Filmprojekt Gruppe
In Stockelsdorf drehen drei Jugendliche einen Film zum Thema Suizid sowie Cybermobbing, Mobbing in der Schule und soziale Ausgrenzung. Vorab findet ein fünftägiger Workshop mit Filmdozent:innen statt. Das Highlight: die Premiere im örtlichen Kino Ende November mit anschließender Diskussionsrunde.
Let´s fetz
Den jungen Menschen auf der Insel Fehmarn fehlen Diskotheken in erreichbarere Nähe. Das will eine Projektgruppe des Jugendparlaments ändern und zwei Jugenddiskos und eine Workshopreihe organisieren, in der Nachwuchs-DJs ausgebildet werden – damit die Disko-Kultur auch nach dem Projektende Bestand hat.
Jugendfestival am Karlsfelder See
Ein Kulturformat von jungen Menschen für junge Menschen: Der Jugendrat Karlsfeld veranstaltet ein großes Jugendfestival mit jungen Musiker:innen aus der Region. Hierzu kooperieren die jungen Menschen mit der Gemeinde und mit ortsansässigen Firmen.
Jugendkulturvielfalt: Unsere Stadt, Unsere Szene
Der Jugendbeirat Glauchau gibt jungen Menschen eine Stimme und bietet ihnen Räume, an denen sie ihre Kreativität ausleben können. Dazu ist beim Stadtfest ein Bereich speziell für junge Menschen geplant – mit verschiedenen Aktivitäten, politischen Informationen und einer Graffiti-Wand. Zudem organisieren die jungen Menschen eine Schools In Party.
von grau zu bunt – Zeichen setzen in Apolda
In Apolda gibt es kaum Angebote für junge Menschen und viele rechte Denkweisen. Dem setzen fünf Jugendliche etwas entgegen: Unter dem Motto „Von Grau zu Bunt“ gestalten und verwirklichen sie verschiedene Angebote für Jugendliche – z. B. eine Bühne für Nachwuchskünstler:innen sowie Graffiti-, Siebdruck-, Streetart- und Podcasting-Workshops.
Season Opening
Drei Nachwuchsskater:innen wollen Kulturangebote mit politischer Bildung kombinieren. Hierzu stellen sie gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen ein Skate-Event mit Konzerten, Workshops und Sportangeboten auf die Beine. Dabei geht es auch um Aufklärung über rechte Gewalt, da es in ihrer Kleinstadt rechte Angriffe durch Graffiti gab.