Jugendkulturoffensive Grömitz
Um mehr Angebote für Jugendliche im ländlichen Raum zu schaffen, verwirklicht das Kinder- und Jugendparlament Grömitz verschiedene Jugendkulturveranstaltungen: vom Public Viewing der EM 2024 (inklusive Fußballturniere, Torwand, Schmink- und Waffelstand) über Open-Air-Kino bis hin zu BMX- und Skate-Workshops und Partys auf der Pumptrackbahn.
MusicAlive
Viele junge Menschen in Gelsenkirchen können sich Musikunterricht nicht leisten: Das wollen drei Nachwuchsmusiker:innen ändern. Sie planen die Gründung von drei Bands und das Kreieren eigener Songs – inklusive Musikvideodreh. Das Highlight: ein Konzert, bei dem die selbst produzierten Songs gespielt werden.
alles bunt und viele Ponys
Drei Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren wollen etwas gegen die Langeweile in Milzau tun. Also bieten sie in ihrem Reitverein verschiedene Aktivitäten für junge Menschen an: z. B. Anhänger und Lastfahrzeuge mittels Graffiti verschönern, Gärtnern und gemeinsames Kochen und ein Filmdreh zum Thema Bodyshaming mit sprechenden Ponys.
yey 2024 / your exiting year 2024
Zusammen ist man stärker: Eine Jugendgruppe macht aus dem Tolerance Jam in Gera ein Jahresfestival. Auf dem Plan stehen vielfältige kreative und kulturelle Angebote: z. B. Konzerte, Workshops (Streetart, Siebdruck, Fotografie, Nähen, Upcycling), eine Ferienauftaktparty, eine Jugendbühne beim Nikolaibergfest – und natürlich der Tolerance Jam 2024.
Kinospaß für alle
Ein alternatives Kino-Erlebnis für sozial schwächere Familien: Um ihr Kino-Programm auch bei Tageslicht in der Turnhalle zeigen zu können, benötigt eine zehnköpfige Projektgruppe aus Horn-Bad Meinberg neues Equipment. Damit das Kino-Erlebnis perfekt ist, darf auch eine Eis-Maschine nicht fehlen.
Mobiler Skaterpark
Mit einem mobilen Skatepark will das Kinder- und Jugendparlament in Recklinghausen kostenlosen Sport für alle möglich machen – insbesondere in sozial schwachen Stadtteilen. Außerdem planen die jungen Projektmacher:innen einen Skate-Contest, eine Skate-Night und ein Skate-Event zur Europawahl, um Jugendliche zum Wählen zu motivieren.
Silent Party
Ein Ort zum Tanzen und Feiern: Das ist das, was Jugendlichen in Horn-Bad Meinberg fehlt. Eine 20-köpfige Jugendgruppe will das ändern und veranstaltet zweimal im Jahr eine Silent Disko.
EINHARDROCK
In Seligenstadt stellen junge Projektmacher:innen auch in diesem Jahr das „Einhardrock“-Festival auf die Beine. Das Festival bietet jugendlichen Musiker:innen aus der Umgebung die Möglichkeit, aufzutreten und bekannter zu werden. Neben einem Musikprogramm gibt es auch eine Spielwiese für Kinder.
Spielfläche für Kinder und Jugendliche in Westerrönfeld
Ein Treffpunkt, an dem man Fußball, Handball, Frisbee und Volleyball spielen kann: Das wünschen sich Kinder und Jugendliche in Westerrönfeld. Also gestaltet eine Gruppe junger Projektmacher:innen kurzerhand eine ungenutzte Grünfläche in der Gemeinde um. Das erste Highlight: eine Einweihungsparty mit Fußballturnier.
Ferienstartpartys – Ferienstartparty und Winterferienstartparty
In Herne knüpft der Zukunftsausschuss an seinen Aktivitäten aus dem letzten Jahr an: Gemeinsam mit anderen jungen Menschen planen, organisieren und verwirklichen seine Mitglieder in 2024 Ferienstadtpartys. Die Partys bringen junge Menschen zusammen und geben ihnen die Möglichkeit, die kulturellen Angebote ihrer Stadt kennenzulernen und zu erleben.