Jugendklang
In Stuttgart wollen Jugendliche mit Migrationshintergrund einen offenen Jugendtreff etablieren, der allen Kindern und Jugendlichen in der Umgebung offensteht. Gemeinsam erarbeiten die jungen Menschen Themen, Angebote und Workshops, die interkulturelles Verständnis, Bildungschancen und Schlüsselkompetenzen fördern.
Orange Media
Trickfilm, Kurzfilm, Nachrichten, Podcast und Hörspiel: Im Nürnberger Bahnhofsviertel bietet eine fünfköpfige Jugendgruppe kostenlose Kurse und Workshops zu digitalen Medien an. Sie vermitteln Kindern aus der Nachbarschaft und aus Flüchtlingsheimen digitales Know-how und Software-Kenntnisse – und bieten die Möglichkeit, neue Freunde zu finden.
Newcomer-Club – Konzerte von und für Jugendliche in Tübingen
Um Bandinitiativen in der Innenstadt Tübingens zu stärken, organisieren junge Projektmacher:innen kostenlose Konzerte für und mit jungen Menschen. Dabei beziehen sie interessierte Nachwuchsmusiker:innen aktiv ein und aktivieren und vernetzen weitere Künstler:innen in Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen.
Kinder und Jugendliche für ein junges, buntes und demokratisches Malchow
Auf Wunsch vieler junger Menschen in Malchow sorgen die Mitglieder des Jugendparlaments dafür, dass der kürzlich geschlossene Bolzplatz wieder auflebt. Außerdem wollen die jungen Engagierten mit Unterstützung des Zukunftspakets mehr junge Menschen für Kommunalpolitik und für die Mitarbeit im Kinder- und Jugendparlament begeistern.
Colors for Teens
Ein Farbfestival mit Musikprogramm und Workshops in einem verlassenen Stadion: Junge Projektmacher:innen aus Riesa wollen anderen Menschen und der Kommune zeigen, was Jugendliche selbst auf die Beine stellen können. Das Farbfestival organisieren und verwirklichen sie komplett in Eigenregie und beziehen andere junge Menschen mit ein.
Jugend.Kultur.Festival in der KulturRegion Karlsruhe
In Gaggenau und Umgebung gibt es zu wenig kulturelle Angebote für junge Menschen. Das will eine 20-köpfige Projektgruppe ändern und plant ein Jugend-Kultur-Mitmach-Festival und ganzjährige Mitmachaktionen (z. B. kreative Flashmobs). Das Ziel: mehr Jugendengagement und Jugendbeteiligung im Kulturbereich.
ME, MYSELF & I – 2.0
Mutig und Stark, Power Camp, Pen and Paper: Mit verschiedenen Camps, Diskussionsrunden, Workshops und Seminaren rund um Selbstbehauptung und Selbstwirksamkeit fördern sechs junge Projektmacher:innen die Resilienz junger Menschen in Braunschweig. Selbstbestimmung und psychische Gesundheit geht raus!
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt
Gemeinsam mit anderen Kindern wollen vier Mädchen mit Migrationshintergrund den „Kölner Appell gegen Rassismus e.V.“ verschönern. In Workshops lernen sie, wie man Räume renoviert und dekoriert, Bänke und Regale baut und Sofaüberwürfe. Außerdem stehen Bepflanzungsaktionen, ein Graffiti-Workshop und ein Sommerfest auf dem Plan.
Bock auf Bücher
Kinder und Jugendliche wünschen sich mehr kulturelle Angebote in Schmelz. Also starten sie die Aktion „Bock auf Bücher“ mit Schreibworkshops, einer Lesenacht für Kinder, (queeren) Autor:innenbegegnungen, Mangaworkshops und mehrsprachigen Vorleseaktionen.
Fit für die Zukunft
Beachvolleyball, Bowling, Golf, Trampolin, Basketball: Drei Jugendliche organisieren verschiedene sportliche Aktivitäten in Hagen und Umgebung. Damit wollen sie andere junge Menschen motivieren, ihre körperliche Fitness zu verbessern, soziale Bindungen und ihre Teamfähigkeit zu stärken. Die Highlights: ein Sommerferienlager und ein Abschluss-Event.