Unser Jugendraum
In Lemgo gestalten junge Menschen aus der freikirchlichen Gemeinde einen Ort, an dem Jugendliche ein zweites Zuhause finden. Sie bauen Tische, stellen eine Küche auf und sorgen mit der passenden Deko für ein gemütliches Flair. Der Raum soll auch zum Singen einladen, die passende Tontechnik darf also nicht fehlen.
Dietzenbars: Bewegung für alle
Sport und Bewegung für junge Menschen in Dietzenbach: Ein vierköpfiges Projektteam installiert eine mobile Reckstange auf dem Rathausplatz und lädt Passant:innen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Die Aktion soll vor allem denjenigen zugute kommen, die sich eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder im Sportverein nicht leisten können.
Ein Dorf tanzt
Das ganze Dorf zum Tanzen bringen: Das ist das Ziel einer vierköpfigen Projektgruppe in Saarwellingen. Die jungen Projektmacher:innen organisieren ein Zeltlager, öffentliche Tanzworkshops, Tanznachmittage für die Kleinsten und Tanztranings mit Tanz- und Akrobatik-Dozent:innen.
Pixelzelte: Unser Studio der Zukunft
Mehr Jugendliche sollen coole digitale und Film-Skills lernen und ihre Kreativität erkunden und ausbauen! Also bauen fünf junge Menschen ein modernes kleines Filmstudio in Ratzeburg auf und statten es mit allem aus, was man für Kurzfilme braucht. Anschließend bieten die Projektmacher:innen Film-Workshops für Jugendliche an.
Unser Bauwagen!
Einen Treffpunkt und Rückzugsort für Kinder im Pückler-Dorf Groß Döbbern: Das wünschen sich junge Projektmacher:innen aus dem Kinderzirkus Noh-Noh. In Eigenregie richten sie einen Bauwagen her, in dem die Kinder Auftritte üben und Pläne schmieden können – ganz ohne Erwachsene.
Naturschutz im ländlichen Raum
Ein dreiköpfiges Projektteam initiiert ein Umweltschutzprojekt in Hellenthal, das die Dorfgemeinschaften stärken soll: Kinder, Jugendliche und Erwachsene errichten öffentlich zugängliche „Lebenstürme“ für Insekten. Das dafür notwendige Know-how eignen sich die jungem Menschen und ihre Unterstützer:innen in einem Wochenendlehrgang an.
Lucieplatz für Kinder!
Den Lucie-Flechtmann-Platz für junge Menschen attraktiver gestalten: Das haben sich Kinder und Jugendliche aus Bremen auf die Fahne geschrieben. Sie organisieren Theater-, Graffiti- und Zeichen-Workshops rund um das Thema Klimagerechtigkeit und bauen Spielgeräte, Rutschen, Niedrigseil-Elemente und einen mobilen Barfußpfad.
Das Garten-Projekt
Plattenbauten, Arbeitslosigkeit, Drogenerfahrungen: Fünf junge Erwachsene aus Erfurt schaffen Freizeitangebote für Kinder im Brennpunktviertel Roter Berg. Gemeinsam mit Kindern bauen die jungen Projektmacher:innen Sonnenliegen und eine Werkbank und schaffen Spielsachen und Sportgeräte an.
Graffiti-Wand Arnstadt
Junge Menschen in Arnstadt stärker beteiligen und sie im öffentlichen Raum sichtbarer machen: Diesen Beschluss des Kinder- und Jugendbeirats setzen sechs junge Projektmacher:innen mithilfe des Zukunftspakets 2024 in die Tat um: in Form einer Graffiti-Wand, die junge Menschen frei gestalten können. Kreativität geht raus!
Ottis rolligerechte Schule
Ein Garten für alle, der auch für Rollstuhfahrer:innen zugänglich ist: Mit einer Unterschriftenaktion haben sich Schüler:innen der Grundschule Hannover ein Rasenstück vor ihrer Schule „erkämpft“. Nun wollen sie hier einen Garten nach ihren Wünschen gestalten. Geplant ist ein Holzweg, eine Forscherecke und ein Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel.