Mtb GSO – Ein Pumptrack auf dem Gelände der Gesamtschule Obersberg
Die Mountainbike-AG der Gesamtschule Obersberg baut einen modularen Pumptrack in Eigenregie auf. Er soll junge Menschen motivieren, öfter mit dem Rad zu fahren, Koordination und Fitness fördern und so einen Beitrag zur Gesundheit leisten. Beim Aufbau des Pumptracks packen auch Mitschüler:innen mit an.
Schulbandgründung
Neun Schüler:innen einer Waldorfschule gründen eine Band, in der jede:r willkommen ist. Dafür gestalten sie eine Jurte auf dem Schulgelände zum Bandraum um. Das Projekt gibt jungen Menschen Raum, sich und neue Instrumente auszuprobieren, sich musikalisch zu finden und voneinander zu lernen. Das Highlight: ein Konzert im großen Schulsaal.
Skillbox Deprexis
Drei Jugendliche mit Depressionserfahrungen gestalten Skillboxen für junge Menschen mit emotionalen Herausforderungen. Praktische Werkzeuge und Anleitungen sollen ihre psychische Gesundheit stärken und praktische Unterstützung im Alltag bieten – insbesondere während der oft monatelangen Wartezeit auf einen Therapieplatz.
Von Sommerhighlights bis Herbstabenteuer
Im Raum Stöckte/Winsen gibt es nur wenige kostenfreie erlebnisorientierte Sportangebote für junge Menschen. Das Juniorteam des HSV Stöckte will das ändern und organisiert sportliche Events in den Sommer- und Herbstferien: zum Beispiel Surfen, Bullenreiten, Slackline, Trendsports und eine Deicholympiade.
ARTgerecht Kinderkulturtag in Klingenberg
In Klingenberg gibt es nur wenige Angebote für Kinder und Jugendliche. Sieben Mädchen wollen das ändern. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen stellen sie eine eigene Zirkus-Show auf die Beine und beleben den stillgelegten Jugendclub wieder, um auch im Winter einen Treffpunkt zu haben.
Digitale Auszeit – J-Fighter des HSV Stöckte
13 junge Mitglieder des HSV Stöckte ermöglichen Kindern und Jugendlichen eine Auszeit vom digitalen Alltag und Erlebnisse in der Natur. Ganz ohne Technik genießen junge Menschen bei einem Zeltwochenende die Schönheit und Ruhe der Natur , fördern ihr Umweltbewusstsein und schulen ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung.
DIY-Kreativ-Festival – Machst du schon oder guckst du noch?
Ein einwöchiges DIY Kreativ-Festival gibt jungen Menschen Raum zum Werkeln und Kreativsein – ganz ohne Zeitdruck und starre Vorgaben. Dabei ist ein buntes Workshopangebot geplant: Graffiti, Tanz-Piano, Stricken, Löten, Kettenreaktionen, Tonen & Glasieren, Holzwerkstatt, Pitt-Patt-Platten-Herstellung, Boomwhacker & Cachon & PVC-Orgel-Workshop.
Freiluftkino – And Action!
Ein Projekt gegen Rassismus und für Diversität: Die Jugendinitiative Luckenwalde verwirklicht ein Freiluftkino für Kinder und Jugendliche. Fünf Filme zu politischen und brandaktuellen Themen sollen zum Austausch einladen und mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte und queeren jungen Menschen aufräumen.
Gemeinsam Musik erleben
Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte haben oft Schwierigkeiten, Anschluss zu finden. Daher organisieren fünf junge Menschen mit Fluchterfahrung kostenlose Musikvideo-Workshops. Junge Kreative können sich im Songwriting und im Videodreh ausprobieren und ihre Musikvideos auf YouTube veröffentlichen. Grund genug für eine große Premierenfeier!
Dance 4 Diversity
Vier junge People of Color organisieren einen Standard-Tanzkurs für alle interessierten Jugendlichen in Teningen und Umgebung. Dabei geht es nicht nur ums Tanzen: Das Projekt macht „Tanzen ohne Diskriminierung“ möglich und sensibilisiert für das Problem von Klassismus und Rassismus im Standardtanz.