Jugendprojekt
Aus ihren Erfahrungen mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus entwickeln zwölf junge Menschen einen „MItmach-Circus“ für Familien im öffentlichen Raum, für andere Zirkusgruppen und für Instagram-Nutzer:innen. Anschließend gehen sie mit ihrem Publikum zu Themen wie Toleranz, Gruppenzwang, Zusammenarbeit und Individualität ins Gespräch.
Beachparty
Auch in 2024 soll es wieder eine Beachparty im Freibad Steinbach-Hallenberg geben. Ein zwölfköpfiges Projektteam aus dem Kinder- und Jugendbeirat sorgt dafür, dass sie ein voller Erfolg wird: mit verschiedenen Wettbewerben (z. B. Splashdiving, Riesen-Wasserball-Lauf), Spielen (z. B. Limbo-Tanzen, Bauchtanz) und DJ.
Seaside Festival Lietzen
Nach dem Erfolg im letzten Jahr soll es auch in 2024 wieder ein Musikfestival in Lietzen geben. Ein Festival, das junge Menschen zusammenbringt – egal ob sie auf dem Land oder in der Stadt leben. In diesem Jahr setzt das Festivalteam den Fokus auf Interaktion und Partizipation – mit Mitmachaktionen, Spielen, einem Improtheater und Workshops.
Jugendevents der JugendKirche Asch
Im Dorf Asch fehlen Freizeitangebote für junge Menschen. Um das zu ändern, gestaltet eine vierköpfige Projektgruppe den Jugendraum der AlbKirche Asch in Eigenregie neu. Nach der Sanierung stehen monatliche Events auf dem Plan: z. B. Kinoabende, Turnier- und Actionabende mit Basketball, Riesenjenga und Dart sowie Sandwich- und Waffelabende.
Skatenacht und Rollschuhdisko
Sieben junge Skater:innen und Musiker:innen haben sich zusammengetan, um die lokale Rollsport-Community und die subkulturelle Szene in Weimar zu vernetzen. Gemeinsam stellen sie eine Skatenacht und eine Rollschuhdisko für junge Menschen auf die Beine. Vorher wird gebaut und gewerkelt – in einer offenen Werkstatt zum Rampenbau und zur Eventplanung.
Melodien der Vielfalt: Der Bossechor lädt zum Konzert ein
Ein neu gegründeter Chor einer Bielefelder Brennpunktschule plant ein Konzert, das Mitschüler:innen zum Mitmachen einlädt. Geplant sind wöchentliche Chorproben, die allen Schüler:innen offen stehen. Bei einer Chorfahrt nach Rotterdam lernen die jungen Sänger:innen verschiedene Musikstile kennen und erweitern ihr musikalische Wissen.
Auf den Pfaden der Beatles
Inflation, Kriege, die Bedrohung unsere Demokratie durch rechts und absurde Abschiebepläne: All das macht einer Projektgruppe aus Frankfurt große Angst. Daher stellt sie ein Musical-Projekt auf die Beine, das jungen Menschen aus Geflüchtetenunterkünften Mut gibt und den Zugang zu den eigenen Gefühlen durch Musik, Tanz und Gesang ermöglicht.
An- und Abheizer Team
Ein dreiköpfiges Projektteam organisiert – ergänzend zum Open Air Festival des Jugendpfarramtes Zwickau – mehrere Events zur Wertschätzung, Schulung und Stärkung des Zusammenhalts von Ehrenamtler:innen. Bei einer Dankesfeier reflektieren die Engagierten das Erlebte, feiern Erfolge und leiten Empfehlungen für die ehrenamtliche Arbeit ab.
Kunst, Kick & Klang
Drei junge Erwachsene aus Neumünster starten ein Projekt, das Sport, Kunst und politische Bildung verbindet. Bei einer integrativen Veranstaltung mit Fußballturnier können sich junge Menschen über die anstehende Europawahl informieren. In regelmäßigen Film- und Musikworkshops können Kinder und Jugendliche kreativ sein und neue Talente entdecken.
Jugendtreffpunkt XY
In Dischingen fehlt ein Treffpunkt für junge Menschen, an dem sie Zeit an der frischen Luft verbringen und sich bewegen können. Also bauen Jugendliche in Eigenregie eine Betonplatte mit Rampe und schaffen einen Ort zum Spaß haben, Skaten, Fahrrad- und Bobby-Car-Fahren und Chillen. Zur Einweihung des neuen Treffpunkts steht eine Party auf dem Plan.