Sandjugendtreff
2023 haben Jugendliche eine Sandsportanlage am Hamburger Südstrand gebaut. Nun soll daraus ein Treffpunkt werden, der Sport und Soziales verbindet. Er soll dazu einladen, neue Menschen kennenzulernen, Sportarten auszuprobieren, zu chillen, gemeinsam zu essen und Projekte zu planen.
Stark in eine gesunde Zukunft
Ein Projekt zur mentalen Stärkung und zur Stress- und Angstbewältigung: Drei Jugendliche organisieren fünf Wochenenden rund um das Thema seelische Gesundheit für junge Menschen aus Lindlar und Umgebung. Hier lernen Kinder und Jugendliche, wie sie „doofe Gefühle“ selbst ändern können – und das ohne fremde Hilfe.
Trailer Tracks
Junge Menschen brauchen Möglichkeiten, um sich kreativ auszudrücken – unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer finanziellen Lage. Also richten sieben junge Erwachsene ein mobiles Tonstudio in einem ehemaligen Pferdeanhänger ein und nehmen gemeinsam mit Jugendlichen in Berlin und Umgebung Musik auf. Dabei ensteht ein Musikalbum. Sounds gehen raus!
JuFit Jugendfitnesscontainer
Junge Sportbegeisterte gestalten kostenlose Fitness- und Sportangebote für andere Jugendliche in Berlin-Friedenau. Gemeinsam mit einem Erwachsenen betreuen sie Kinder und Jugendliche bei der Nutzung des Fitness-Containers, der 2023 mithilfe des Zukunftspakets finanziert wurde.
soft abundance – an expedition into fullness
Ein Projekt von Hochsensiblen für Hochsensible: Während einer Projektwoche in einem Kulturzentrum stärken hochsensible junge Menschen in interaktiven Workshops ihre Resilienz. Die Workshops drehen sich um Ritualarbeit, Performance und tänzerische Körperarbeit, bildnerische Verfahren wie Fotografie und Skulptur sowie Naturarbeit.
Hesel in Bewegung (gesundes Leben, Essen, Sport, Gemeinsamkeit, Kreativität)
Zehn Grundschüler:innen schaffen einen offenen Jugendtreff und organisieren regelmäßige Aktionen in Hesel. Bei der Freizeitfahrt „Reif für die Insel“ ins Selbstversorgerhaus nach Waangerooge stehen Workshops mit Fachleuten zu gesunder Ernährung und Bewegung auf dem Programm.
Inner-Development-Jugendcamp
Welchen Weg soll ich in dieser unsicheren Welt einschlagen? Das fragen sich viele Jugendliche. Daher organisieren sechs Absolvent:innen des „Bachelor of Being“ ein zweiwöchiges Camp für Jugendliche und junge Erwachsene auf einem Bauernhof, das die Themen persönliche Entwicklung, Berufsorientierung und gesellschaftliche Transformation verbindet.
Stadtgefühle: Das Zukunftsfest
Ein Festival soll etwas am negativen Framing der Klimabewegung ändern, Vorurteile abbauen und den Austausch beflügeln. Poetry/Science Slam, Repair-Café, Klima Escape Game, partizipatives Musiktheater, Diskussionen zur Energiewende und Selbstwirksamkeits-Workshops: 30 junge Projektmacher:innen stellen ein buntes Festivalprogramm auf die Beine.
Brohltal-EM
Eine vierköpfige Projektgruppe organisiert ein Fußballturnier für alle Kinder und Jugendlichen aus dem Brohltal. Hier treten 17 gemischte Mannschaften aus 17 Dörfern gegeneinander an. Das Beste daran: Alle können mitspielen – auch diejenigen, die sonst keine Fußballer:innen sind.
La.tina 2024 – Lateinamerikanischer Tag Flensburgs
13 Spanisch-Student:innen bieten der lateinamerikanischen Kultur eine Bühne. Sie organisieren ein zweitägiges Fest mit einem bunten Programm in der Innenstadt Flensburgs: darunter eine Zukunftskonferenz mit Kindern, Koch-, Tanz- und Spanisch-Crashkurse, eine Kunstausstellung, eine Buchpräsentation, eine Sportveranstaltung und ein Food Market.