Der bewegte Samstag
Rollschuhfahren, Trampolinspringen, Cheerleading, Zirkus, Switch Sport, Kicker: Jeden Samstag können junge Menschen neue Sportmöglichkeiten in den Parks, Spielplätzen und anderen Einrichtungen in Gelsenkirchen ausprobieren. Vier Kinder und Jugendliche haben das demokratische Bewegungsprojekt ins Leben gerufen.
Queerfilmfestival Weimar und Umland 2024
Ein queeres Kollektiv macht queere Themen im ländlichen Thüringen sichtbar – mithilfe von Filmen, Workshops, Performances und Community-Events. Verschiedene Aktivitäten ermutigen dazu, sich mit Geschlechtsidentität, Sexualität, gesellschaftlichen Machtverhältnissen, Queerfeminismus, Körperlichkeit, Barrieren und Selbstbefähigung zu beschäftigen.
Spannendes Wandern – Geocaching
Der Trimm-Dich-Pfad in Steinbach-Hallenberg soll instand gesetzt und kindgerecht gestaltet werden: Das wünscht sich der Zukunftsausschuss seit langem. Dank des Zukunftspakets können die jungen Projektmacher:innen ihren Wunsch nun in die Tat umsetzen. An zwölf Stationen hinterlegen sie QR-Codes und Geocaches mit Rätseln.
Die Pumptracker
Mehr Kinder und Jugendliche fürs Radfahren begeistern: Das will eine sechsköpfige Gruppe von Fahrrad-Enthusiasten. Die jungen Projektmacher:innen organisieren einen Bike Day und laden andere junge Menschen zu Trainings und Workshops auf dem mobilen Pumptrack ein.
Waldentdecker
Anderen Flüchtlingskindern helfen, sich glücklicher, stärker und mutiger zu fühlen: Das ist das Ziel einer Gruppe junger Projektmacherinnen, die vor einigen Jahren selbst aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Also geht es raus in den Wald: Abenteuer erleben, Spuren suchen, Insekten erforschen, Vogelhäuschen und Holztippis bauen und Lagerfeuer machen.
Yo, wir (er)schaffen das!
Junge Menschen organisieren ein Sommercamp für Jugendliche aus Welzin-Passow und Umgebung. Hier steht nicht nur handwerkliche Kreativität auf dem Plan, sondern auch gemeinsames Kochen, Sportaktivitäten und Ausflüge.
Zirkusprojekt für Kinder und Jugendliche
Jonglieren, Clownerie, Kugellaufen: Eine Jugend-Zirkusgruppe stellt ein eigenes Zirkusprojekt auf die Beine. An fünf Workshop-Wochenenden geben die Jugendlichen ihr Know-how an andere Kinder und Jugendliche weiter und organisieren eine große Show. Das Ziel: In Weimar soll eine selbstorganisierte Zirkus-Community entstehen.
Sternenhimmel
Tanz und Theater, Gedichte und Spiele: Drei Mädchen organisieren ein großes Fest in Marl – insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung oder mit sozialen Schwierigkeiten. Hier präsentieren Kinder aus verschiedenen Ländern ihre Spiele, Tänze und Lieder.
Gemeinsam vorbereitet: Jugendrotkreuz-Schnuggis eröffnen den Weg in eine sichere Zukunft
Ehrenamtliches Engagement fördern und junge Menschen im Bereich Erste Hilfe und Katastrophenschutz fitter machen: Das haben sich die aktiven Mitglieder des Jugendrotkreuzes Güstrow auf die Fahne geschrieben. Die jungen Projektmacher:innen renovieren einen Gruppenraum, schaffen Technik und Einsatzkleidung an und planen einen Tag der offenen Tür.
GestaltBar – Gemeinsam Jugend Raum geben
Alte Möbel herrichten, Wände streichen und mit Graffitis verschönern: In Merzig renovieren etwa 70 Kinder und Jugendliche einen ungenutzten Raum in Eigenregie. Dabei entsteht ein kreatives Zentrum mit angrenzendem Nutzgarten. Hier stehen Filmabende, Workshops (Weben, Töpfern), Feste (z. B. Erntedankfest) und sportliche Aktivitäten auf dem Programm.