Junge Kultur Nieheim
In Nieheim fehlen attraktive Kulturangebote für junge Menschen. Daher nehmen es Kinder und Jugendliche nun selbst in die Hand und bieten verschiedene Aktivitäten an – vom Graffiti-Workshop über Actionpainting, Fotobox- und Upcycling-Aktionen bis hin zu jugendgerechten Museumstouren und Ausflügen.
Buntes Nieheim für die Kleinen
In Nieheim setzen sich Kinder und Erwachsene dafür ein, dass Kinder gut aufwachsen und spielen können – auch aus einkommensschwachen Familien. Mit Bewegungsbaustellen, mobilen Wasserspielkisten, Schwarzlicht-Lightpainting, einer Cross Boule-Tour, einem Waldwichtelweg, einem Entspannungsraum, einem Kinderschützenfest und einem Kindertheaterbesuch.
Raumgestalter
Voneinander lernen – miteinander leben lernen: Mithilfe eines Schreiners gestaltet eine 20-köpfige Projektgruppe eine alte Scheune zur Skate- und Boulderhalle um. Auch Grundschüler:innen und Menschen mit Behinderung dürfen den Ort mitgestalten, an dem künftig Skateevents, Feiern und regelmäßige Trainings stattfinden sollen.
Kolpingspielplatz Retzbach
Ein Treffpunkt für Groß und Klein: Die Kolpingjugend Retzbach saniert einen in die Jahre gekommenen Spielplatz im Ort. Beim Bau von Spielgeräten, Insektenhotels und Nistkästen können auch jüngere Kinder mithelfen und ihre Wünsche einbringen.
Klackx-Kids – wir gestalten mit!
Ein cooler Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus und um Niederlungwitz: Grundschüler:innen und Handwerks-Azubis gestalten gemeinsam einen großen Garten. In Eigenregie bauen sie eine Holzhütte, Palettenmöbel, ein Holzpferd, eine Nestschaukel und einen Sandkasten.
Vielfalt stärken
Vielfalt und Demokratie: Unter diesem Motto organisiert eine sechsköpfige Jugendgruppe ein Demokratiefestival in Kassel – mit vielen Aktivitäten und Programmpunkten. Darunter ein Markt der Möglichkeiten, Workshops und Diskussionsrunden, Musik und kulturelle Beiträge, ein Umzug durch die Stadt und „Zocken gegen Rechts“.
Theatergruppe Schloßkulm
In Saalfeld gibt es nur wenig Freizeitangebote für junge Menschen. Also sorgen Jugendliche selbst dafür, dass etwas los ist: In Eigenregie stellen sie eine Theateraufführung auf die Beine – vom Drehbuchschreiben, über die Gestaltung der Requisiten und des Bühnenbildes bis hin zur großen Premiere.
Alle in einem Boot
Sechs Schüler:innen haben beobachtet, dass Mitschüler:innen Angst haben, ihre Meinung zu äußern – auch aufgrund ihrer Hautfarbe. Also starten sie ein Format rund um Klassenzusammenhalt und Ausgrenzung. Bei Exkursionen auf und am Wasser meistern die Schüler:innen Herausforderungen und erleben, wie man kollegial und solidarisch handeln kann.
Be yOur Best
Gesund kochen, Naturkosmetik herstellen, Fitness und Pilates: Mit verschiedenen Workshops und einem Seminar mit Expert:innen setzen drei Mädchen falschen Schönheitsidealen etwas entgegen. Ihr Ziel: das Bewusstsein von Mädchen für gesunde Lebensführung stärken und ein positives Körperbild fördern.
Chill-Out-Lounge auf öffentlichen Plätzen
Neun Jugendliche schaffen einen Wohlfühlraum für junge Menschen. Sie planen eine Chill-Out Lounge mit verschiedenen Aktivitäten auf einem Festival – einen Ort, der mehr bietet als nur Konsum. Das nötige Know-how sammeln sie in Workshops: z. B. zu Social-Media-Fotografie, Erste Hilfe im Nachtleben, Gesprächsführung und Streitschlichtung.