Grill and Chill am Ruderverein
Einen gemütlichen Ort zum Entspannen, Zusammenkommen und Spaß haben: Den wünschen sich 15 junge Erwachsene aus dem Ruderverein Münster. Also gestalten sie eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten und Tischen, Sonnenschirmen, einem Grill und einem Kicker. Bei einem Grillabend wird der neue Treffpunkt eingeweiht.
Erneuerung der Außen-Anlage
Junge Menschen in Merzig wollen nicht nur der Dorfjugend etwas bieten – sondern allen Mitgliedern der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Also erneuern die jungen Projektmacher:innen die Außenanlage eines Jugendzentrums in Eigenregie. So entsteht ein neuer Treffpunkt für alle – zum Grillen, für Feste und Feiern und zum gemütlichen Beisammensein.
Jugend-Kino Hamburg-Horn
Sechs Jugendliche und junge Männer wollen Jugendliche im Stadtteil Hamburg-Horn näher zusammenbringen und ihre Solidarität, Beteiligung und Selbstorganisation fördern. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen bringen sie ein selbstorganisiertes Freiluft-Kino und ein Film-Festival für Jugendliche auf den Weg.
Kulturelle Horizonte: Gemeinschaft mit und für Kinder
Fünf junge Erwachsene stärken Grundschulkinder mit Sprachproblemen und Migrationshintergrund gezielt – mit Kultur-, Sport- und Kreativangeboten und mit intensiver Sprachförderung.
Theaterprojekt Jugend Schwaan
Skripterstellung, Regie, Kostümentwurf und Bühnenbild: Kinder und Jugendliche in Schwaan stellen gemeinsam ein Theaterstück auf die Beine. Dabei gilt: Alle dürfen mitmachen. Das Projekt soll das Gemeinschaftsgefühl im Ort und die Wertschätzung untereinander stärken – und mehr kulturelle Angebote für junge Menschen schaffen.
TechnikTreff
Löten, Programmieren, IT-Sicherheit, Medienkompetenz: Fünf Jugendliche und junge Erwachsene rufen einen offenen Technik-Treff im selbstverwalteten Jugendzentrum ins Leben. Damit wollen sie die Bildungs- und Kulturlücke rund um Computertechnik, Netz- und Nerdkultur schließen. Der Treff soll insbesondere sozial benachteiligten Kids offenstehen.
Integratives und inklusives Tischtennis Abenteuercamp
Rund um Petershagen gibt es keine Sportangebote, die wirklich für alle Menschen zugänglich ist. Das wollen fünf junge Erwachsene ändern: Sie stellen ein inklusives und integratives Feriencamp auf die Beine, um Kinder und Jugendliche aus aller Welt zusammenzubringen. Tischtennis, Wandern, Bowling, Geocaching und Gruppenspiele: Bewegung geht raus!
SkateStars*
Drei junge Erwachsene aus der MINTA*-Community gestalten einen einwöchigen Skate-Kurs für Mädchen und MINTA*-Kids in Bremen-Walle. Damit wollen sie junge MINTA*s ermutigen, Skaten auszuprobieren und sich etwas zuzutrauen. Am Ende gibt es ein Abschlussfest, bei dem der selbst produzierte Projektfilm öffentlich präsentiert wird.
Dirtpark – noch viel mehr!
Das Jugendparlament Bramsche will einen neuen Jugendtreffpunkt schaffen und möglichst viele junge Menschen zum Mitmachen bewegen. Gemeinsam wird der „Dirtpark“ ordentlich gepimpt: mit einem Container für schlechtes Wetter, Sitzmöbeln aus Paletten und Graffiti-Wänden. Eingeweiht wird der Park bei einer Eröffnungsfeier mit Musik, Kunst und Workshops.
Lets Dance
Eine Tanzshow mit Hula Hoop, Akrobatiktanz und Aerial Dance: In Gieboldehausen haben sich 28 junge Tänzer:innen zusammengetan, um mehr Kinder zum Tanzen zu animieren. Sie stellen eine Tanzshow auf die Beine, bei der das Publikum außergewöhnliche Tanzformen selbst ausprobieren kann. Bewegung geht raus!