Schülerzeitung
Um über das Schulleben zu informieren, bringen 21 Schüler:innen eine Schülerzeitung heraus. Dafür richten sie einen Redaktionsraum in ihrer Schule ein. Sie schulen ihre Demokratiefähigkeit, ihre Medienkompetenz und ihr Zeitmanagement und fördern ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre Kreativität in Schreib- und Fotoworkshops.
Pump it up
In Eigenregie errichten sechs junge Mountainbike-Begeisterte einen mobilen Pumptrack in Langenberg. Nach der Fertigstellung kann er auch von anderen Kindern, Jugendlichen und Vereinen genutzt werden. Auf dem Gelände sollen künftig auch Wettkämpfe stattfinden. Mountainbike-Kultur geht raus!
PopUp Spielezelt
Eine zehnköpfige Jugendgruppe organisiert PopUp-Spieleevents für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in und um Aachen. Ihr Spielezelt bietet eine Vielzahl von Spielen für Groß und Klein – von klassischen Brettspielen über Großspiele und Outdoor-Spiele bis hin zu selbst gestalteten Spielen. Action, Spaß und Spannung gehen raus!
Haus des Spiels
Workshops, Co-Working und ein Indoor-Spielplatz für Jung und Alt: Im Bayreuther Stadtteil St. Georgen fehlt ein Begegnungsort für junge Menschen. Das will eine sechsköpfige Projektgruppe ändern und schafft gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen das „Haus des Spiels“.
Jugendfreizeit Sommerferien Sportplatz Perelsplatz
Drei junge Menschen starten ein tägliches Ferienprogramm auf einem Schulsportplatz in Berlin-Friedenau. Sie organisieren ein Tischtennisturnier und Fußballturniere in den Sommerferien. Außerdem gibt es eine Chillzone, Getränke und Snacks. Bewegung geht raus!
Modulares Freiraumdesign – Handwerks- & Gestaltungsworkshop
Mehr kulturelle Vielfalt und mehr Partizipationsmöglichkeiten für junge Menschen: Dafür setzt sich eine Jugendgruppe in Magdeburg ein. Sie organisiert Workshops, in denen junge Menschen gemeinsam ein modulares Bühnensystem bauen. Es lässt sich unkompliziert und mobil auf- und abbauen und kann von jungen Künstler:innen kostenlos ausgeliehen werden.
Jugend für Niedersachsen: Deine Stimme für mehr Beteiligung
Ein großes Fest der Jugendbeteiligung: Eine 13-köpfiges Projektteam organisiert ein Vernetzungstreffen in Hannover. Junge Menschen, die sich in Beteiligungsgremien engagieren, können sich hier austauschen und mit politischen Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen. Außerdem stehen zwölf Workshops auf dem Plan.
Hüttenzwerge
Ein Krabbelraum als Eltern-Kind-Treff: In Abtsteinach gibt es kaum Angebote für Eltern mit Babys. Das wollen drei Mütter ändern und rufen eine Krabbelgruppe ins Leben. Hierzu gestalten sie einen Raum und organisieren Infoveranstaltungen: z. B. zu den Themen Mutter-Kind Bindung, bedürfnisorientierte Erziehung und gewaltfreie Kommunikation.
Kunst & Bewegung
Sprayen ist cooler als vor dem Handy abzuhängen! Drei Mädchen gestalten den Sportraum im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Egeln künstlerisch um – mit Unterstützung von Graffiti-Profis. Anschließend organisieren die jungen Projektmacherinnen einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen.
Inklusive Bewegungsangebote für das Jugendhaus
Weg von digitalen Medien und raus in die Natur: Fünf junge Erwachsene organisieren Mountainbiketouren für Jugendliche mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen. Dabei stärken junge Menschen nicht nur ihr Umweltbewusstsein, sondern tun auch was für ihr Selbstvertrauen, ihre Fitness und ihre Gesundheit. Naturerlebnisse gehen raus!