Biathlon von Kindern für Kinder im Saarland
In Eigenregie veranstaltet ein elfköpfiges Projektteam aus einem Biathlon-Verein ein dreitägiges Sommercamp mit Bewegungsangeboten. Mit Trainingseinheiten, Spielen, Wanderungen und Austauschmöglichkeiten motiviert die Projektgruppe Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung.
Jugendcamps aktiv mitgestalten!
Musik, Theater und T-Shirt-Gestaltung, Kanufahren, Radtouren, Wanderungen und Wasserspiele: Eine neunköpfige Projektgruppe organisiert ein Kreativ- und ein Sportcamp für Kinder und Jugendliche. Die Camps finden im Rahmen eines größeren Feriencamps an der Mecklenburgischen Seenplatte statt.
DemokratieFestival – Wir in Herne
In Eigenregie stellt ein 21-köpfiges Projektteam ein Demokratie-Festival in Herne auf die Beine. Hier können Kinder und Jugendliche zusammenkommen, sich vernetzen und empowern und sich über demokratische Prinzipien austauschen. Ein Mix aus kreativen und kulturellen Workshops und inhaltlichen Inputs bringt jungen Menschen Politik nahe.
Quiet Girl Musikprojekt
Mädchen darin bestärken, entgegen Sexismus und Diskriminierung in einer männlich dominierten Musikwelt ihre eigene Musik zu spielen: Das ist das Ziel von fünf jungen Projektmacherinnen aus Lübeck. Sie stellen eine Workshopreihe für Mädchen auf die Beine und produzieren Studioaufnahmen und Auftritte bei Stadtfesten und in Jugendzentren.
Street Stylers – Urban Art meets Urban Sports
Urbane Kunst mit urbanem Sport vereinen: Das hat sich ein fünfköpfiges Projektteam aus Oldenburg auf die Fahne geschrieben. Im Brennpunktviertel Kreyenbrück organisieren die jungen Menschen Workshops und Veranstaltungen, die zeigen, dass Kunst und Sport kraftvolle Mittel zur Gemeinschaftsbildung und Konfliktlösung sind.
Projekt für den Ausbau der Mitwirkung der Schülerschaft an der Freien Waldorfschule Jena
Den neuen Schülerrat etablieren und für demokratische Prozesse werben: Das hat sich eine Jugendgruppe aus Jena auf die Fahne geschrieben. Nach einer demokratischen Abstimmung schaffen die Schüler:innen Tischtennisplatten an, bauen einen Pavillon und Sitzgelegenheiten und starten einen Gestaltungswettbewerb für Schul-Shirts.
Show your Style
Ein Hip-Hop- und Breakdance-Battle für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen: Bei WE-DANCE können alle mitmachen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer finanziellen Situation. Auf dem Plan stehen sechs Workshops zu Verletzungsprävention, Mediennutzung, Tanzmoves, Battle-Vorbereitung sowie Hip-Hop und Breakdance.
Jugend-Werkstatt
Welche Angebote brauchen zugewanderte Jugendliche, damit sie sich integrieren können? Eine Projektgruppe aus Langenfeld schafft einen Ort, an dem junge Menschen mit Fluchterfahrungen andere Kulturen kennenlernen können – beim Kochen, Musikhören und Tanzen, bei Lesungen, Ausflügen sowie Konzert- und Museumsbesuchen. Kulturelle Vielfalt geht raus!
Autofreier Sonntag Wolfenbüttel
Wolfenbüttel lebendiger machen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität schaffen: Das ist das Ziel einer sechsköpfigen Jugendgruppe, die einen autofreien Sonntag organisiert. Mit Ständen und Aktionen, Foodtrucks und einem Flohmarkt zeigen die Jugendlichen, welche Vorteile eine autofreie Stadt hat.
Care Leaver Cycle Crew Adventures
Regelmäßige Fahrradausflüge und Sozialraumerkundung für junge Care Leaver:innen in und um Dortmund: Das Projekt ermöglicht jungen Menschen, die ein Teil ihres Lebens in der stationären Jugendhilfe verbracht haben, den Zugang zu kulturellen Aktivitäten. Gesellschaftliche Teilhabe geht raus!