KreativMädchenKollektiv
Das KreativMädchenKollektiv ermöglicht es neu zugewanderten Mädchen, durch Medienkunst ihre Stimmen zu stärken und ihre Geschichten zu erzählen. Fotografie, Videoproduktion, Theater und Filmemachen: In Workshops erwerben die Mädchen neue Fähigkeiten und entwickeln ein tieferes Verständnis für Themen wie Frauenrechte und Geschlechtergleichheit.
Trainer Ausbildung für Kids – Floorball für Alle
Eine vierköpfige Mädchengruppe ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine Floorball-Kids-Trainerausbildung. Hierzu organisieren die jungen Projektmacherinnen einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Schiedsrichterausbildung. In einem Judo-Workshop können junge Menschen die Sportart kennenlernen und in den Trainerjob hineinschnuppern.
Sommercamp Ost-West-Demokratiekultur stärken
Zuwanderung, Extremismus, digitale Demokratie und persönliche Berufswegeplanung: Eine zehnköpfige Projektgruppe verwirklicht ein Sommer-Camp für Demokratie zum Thema „Verantwortung und Demokratie mitgestalten“ mit Workshops, Seminaren, Sport- und Freizeitveranstaltungen.
Wohnzimmer im Grünen – Rödenoase
Elf Jugendliche, die als Ehrenamtliche bei einer Sommerfreizeit arbeiten, bauen einen Wohncontainer zum Wohnzimmer um. Es soll als überdachter Rückzugsort für Pausen und Freizeitbeschäftigen dienen. Das Wohnzimmer soll auch anderen jungen Menschen offenstehen – zum Beispiel als Treffpunkt für Spieleabende.
FOAM-Pit-Baucamp und Einweihung mit Schnupperkursen
Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden Teile der BMX-Anlage in Birresborn zerstört. Nun fehlt ein Foam-Pit, das beim Üben für eine weiche Landung sorgt. Das möchte eine Jugendgruppe ändern und baut eine Schnitzelgrube in Eigenregie. Anschließend organisieren die jungen Projektmacher:innen BMX-Schnupperkurse und eine öffentliche Einweihungsparty.
Diamantenschliff – jetzt sind wir dran! Jugendchor reloaded.
Die Chorjugend Moschendorf ist nach über 40 Jahren zum völligen Stillstand gekommen. Viele haben den Chor verlassen. Das will eine Projektgruppe ändern und dem einzigen Jugendchor in der Stadt wieder Leben einhauchen. Hierzu stellen die jungen Projektmacher:innen ein Konzert in Eigenregie auf die Beine. Das Beste daran: Alle können mitmachen!
KuKuNa – Nicht nur für Erwachsene
In Ludwigslust gibt es nur wenige kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche. Das wollen junge Menschen mithilfe des Zukunftspakets ändern. Sie gestalten einen Kreativraum, produzieren einen Podcast, organisieren Workshops und beteiligen sich an der Organisation einer Kulturveranstaltung, die auch die junge Generation ansprechen soll.
Singräume schaffen für Kinder und Jugendliche im Saarland
Eine vierköpfige Projektgruppe bringt Kindern und Jugendlichen das (Chor-)Singen näher: mit einem Sing-Festival für Jugendchöre im Saarland und mit Gesangs-Workshops an einer Brennpunkt-Grundschule in Saarbrücken. Damit wollen die jungen Projektmacher:innen vor allem Kinder erreichen, die bisher kaum Chancen hatten, Singen als Erlebnis…
Klang der Zukunft
Kinder und Jugendliche mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenbringen und durch Musik verbinden, inspirieren und ermutigen: Das ist das Ziel einer Projektgruppe aus Herne. Die jungen Projektmacher:innen schaffen einen Ort, an dem Vielfalt gefeiert wird und jeder so sein kann, wie er ist – ohne Angst vor Ablehnung oder Ausgrenzung.
Multi – KinderKulturFestival
Theater, Pop-Musik und Gesang, Kunst, Spiele und Bewegung: Eine zwölfköpfige Jugendgruppe organisiert vielfältige Angebote für junge Menschen in Krefeld – insbesondere für diejenigen mit Migrationshintergrund und aus einkommensschwachen Familien.