jura|macht|kultur
Ungleiches Machtgefüge im Jurastudium: Mit diesem Thema beschäftigen sich 30 Studierende und Studieninteressierte auf kreativ-künstlerische Weise. Das Projekt soll Diskussionen anregen und Interaktionen ermöglichen. Der Höhepunkt ist ein dreitägiger Workshop, bei dem eine Galerie mit kreativen Produkten entsteht.
Roll In 24
In Mühlhausen gibt es keinen Jugendraum und kaum kostenfreie Freizeitangebote für Jugendliche. Also nehmen es sieben skatebegeisterte Jugendliche selbst in die Hand: In Eigenregie bauen und gestalten sie einen Jugendclub mit Containern, Sport-Ausleihe und Reparatur-Café auf dem Gelände des Skateparks.
Freestyle Days
Von BMX und Mountainbike über Graffiti bis hin zu Beatbox und Breakdance: Eine fünfköpfige Projektgruppe bietet Bewegungsangebote für junge Menschen an. Regelmäßige Mitmachangebote und Events auf dem Pumptrack in Mettingen sorgen für Action und Bewegung. So wird der Pumptrack ein lebendiger Eventort für junge Menschen verschiedenster Herkunft.
Vortex
In Eigenregie gestaltet eine zehnköpfige Projektgruppe einen Raum im Jugendhaus Exil in Coswig. So entsteht ein Safe Space für Jugendliche, in dem künftig Veranstaltungen wie Workshops, Partys, Konzerte und Ausstellungen stattfinden sollen. Hier können sich junge Menschen mit Themen wie Drogenaufklärung und Safer Nightlife beschäftigen.
Sportify: Dein Ticket zu neuen Erfahrungen
Ringen, Tischtennis, Judo, Reiten, Schach, Bogenschießen: Eine sechsköpfige Jugendgruppe ermöglicht es jungen Menschen, zehn selbstgewählte Sportarten und Vereine kennenzulernen. Auf dem Plan stehen wöchentliche Treffen und sechs Workshops zu wichtigen Themen rund um Sport, Werte, Disziplin und soziale Kompetenzen. Bewegung geht raus!
Kicker und Soccer-Turnier für Grabe
Junge Menschen in der ländlichen Mühlhäuser Forstbergregion brauchen mehr Angebote, die ihre persönliche und soziale Entwicklung fördern. Das will ein zwölfköpfiges Projektteam ändern und errichtet einen modularen Bolzplatz in Eigenregie. Das Highlight: die feierliche Eröffnung mit Musik, Fußball-Dart und Menschen-Kicker.
Insel Rave – Project Island
Ein siebenköpfiges Projektteam organisiert ein Festival zur Belebung der Jugendkultur im ländlichen Raum. Der „Insel-Rave“ soll der Jugendkultur in der Region und dem brachliegenden Gelände der „Insel Frauenhain“ neues Leben einhauchen – zum Beispiel mit einem Graffitiworkshop und einem DJ Contest.
Yallah, gençler! Lasst uns zusammenkommen!
Die Kasseler Nordstadt hat den Ruf, dreckig und arm zu sein. Das will ein vierköpfiges Projektteam ändern: Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen organisieren die jungen Projektmacher:innen Mottotage zu verschiedenen Kulturen, Karaoke-Abende, Müllsammel- und Kunstaktionen und drehen ein Video zum Thema „Zeig mir deine Hood“.
Actors of Faith
Eine fünfköpfige Jugendgruppe organisiert ein Teens Camp in einer Sporthütte, um jungen Menschen aus abgelegenen ländlichen Regionen des Erzgebirges eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Im Camp arbeiten die Kinder und Jugendlichen an einem Filmprojekt und produzieren einen Musical Film über Drogen und Sucht.
FLINTA* Festival
FLINTA*-Personen erfahren in vielen Lebensbereichen Diskriminierung und Benachteiligung und sind weniger sichtbar. Das wollen junge Menschen in Stuttgart ändern und veranstalten ein Festival von FLINTA*s für FLINTA*s. Die„Fiesta Feminista“ bietet ein buntes Programm mit Vorträgen und Diskussionen, Auftritten und Workshops, Musik und Ausstellungen.