JF Siedenburg on the Road
Ein Projektteam aus der Jugenddorffeuerwehr Siedenburg schafft einen Anhänger an und gestalten ihn gemeinsam mit anderen jungen Menschen. Unter Anleitung einer Fachfirma bauen die Jugendlichen integrierbare Rollwagen und erwerben dabei handwerkliche Fähigkeiten. Der Anhänger soll künftig für Transport-Logistik für Events im ländlichen Raum dienen.
Future Skills 2
Um Jugendpartizipation in Aachen zu erhöhen, veranstalten junge Projektmacher:innen das Barcamp „Junge Kultur in Aachen“. Darauf aufbauend entwickeln sie verschiedene Workshops, machen ihre Ideen und Wünsche beim Kimiko Festival Aachen sichtbar und gehen in den Austausch mit Bürger:innen. Partizipation geht raus!
Voices for the Youth
Eine sechsköpfige Projektgruppe ruft in Augsburg eine „Fokusgruppe Jugendbeteiligung“ ins Leben und schult jugendliche Multiplikator:innen im Bereich politische Bildung, Demokratieförderung und Diskussionskultur. Jugendpartizipation geht raus!
Team Kusch – Innenhof Gestaltung
Nach einem Wasserschaden ist der Außenbereich eines Jugendzentrums in Gelsenkirchen nicht mehr nutzbar. Um das zu ändern, gestalten Jugendliche und junge Erwachsene den Innenhof in Eigenregie neu – mit Sitzmöglichkeiten, Blumenbeeten, einem Basketballkorb, einer Holzhütte für Gartengeräte und einer neuen Graffiti-Wand.
Jugendcafé Trier
Eine achtköpfige Projektgruppe stellt ein partizipatives Pop-Up-Jugendcafé im Palastgarten in Trier auf die Beine. In einem umgebauten und selbst gestalteten Bauwagen soll es regelmäßig kostenlose Angebote geben: z. B. Fußballtreff, Gamingabend, Vélo-Repair-Café, Lesetreff, Escape-Game, Spieleverleih und -treff, Kunst-Workshops und Konzerte.
Sommercamp KKJR
Mit der eigenen Identität auseinandersetzen und den Blick auf seine Wünsche und Bedürfnisse lenken: Das ist das Motto der Sommercamps, die drei ehrenamtlich Engagierte in Sangershausen verwirklichen. Die Camps richten sich insbesondere an queere junge Menschen. Sie können aktiv an der Organisation mitwirken.
Surf Camp
Auch in 2024 soll es wieder ein Surf Camp in Berlin geben – und diesmal sollen noch mehr Jugendliche daran mitwirken. Die drei fünftägigen Camps im Wellenwerk Berlin-Lichtenberg sorgen nicht nur für Bewegung , sondern bieten jungen Menschen auch eine Plattform für soziale Integration und kulturellen Austausch.
Kultur Macht Stark (Kino)
Vier junge Projektmacher stellen für andere Jugendliche Filme zusammen, die sie gemeinsam im Kino anschauen und anschließend besprechen. Dabei stehen aktuelle Probleme junger Menschen – insbesondere mit Fluchtgeschichte – im Fokus: z. B. Mobbing, Drogenmissbrauch, Integrationshindernisse, Einsamkeit, digitale Abhängigkeit und Diskriminierung.
Queer Xplicit Performance Festival Leipzig 2024
Queerfeindliche und rassistische Übergriffe und ein Mangel an queeren Angeboten: Ein queeres Perfomance- und Bildungsfestival in Leipzig soll aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Sachsen entgegenwirken. Auf dem Plan stehen Workshops, Performances, Musikabende, Ballroom Events, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.
Generation Beats
Junge Projektmacher:innen aus Trier renovieren ein Tonstudio im Jugendzentrum und schaffen neues Equipment an. Mit wöchentlichen Workshops zu Beatproducing, Recording, Mix, Master und Vocalrecording ermöglichen sie es Kindern und Jugendlichen, eigenständig die Schritte der Musikproduktion zu durchlaufen und erfolgreich Musik zu machen.