Connect Yourself!
Auch in 2024 geben junge Erwachsene aus der Parkour Community Hamburger Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei Jams, Workshops und Konzerten beschäftigen sich die jungen Menschen mit Subkultur und sportlichen Trends sowie mit anderen Kulturen und Denkweisen.
First Contact Dance Club
Sechs Mädchen aus Afghanistan stellen Tanz-Workshops für geflüchtete junge Menschen auf die Beine. Das Projekt bietet ihnen Austauschmöglichkeiten und die Chance, sich in einem geschützten Raum durch Tanz auszudrücken.
Lieblingsort Sportplatz
Wohlfühl-, Aktivitäts- und Rückzugsraum in einem: Eine sechsköpfige Projektgruppe baut einen Zirkuswagen aus und schafft einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Anschließend füllen die jungen Menschen ihren Ort mit Leben – mit Spielen und Turnieren und beim gemeinsamen Kochen und Chillen.
Mobbing geht klar oder geht es auch anders?
In Treptow-Köpenick produzieren Schüler:innen einen Film über Mobbing, der Betroffenen Mut machen soll. Hierzu führen sie Interviews mit Betroffenen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:nnen und mit dem Jugendamt. Der Film soll an mehreren Grundschulen im Kiez gezeigt werden. Im Anschluss können junge Menschen dazu ins Gespräch kommen.
PaulA Palooza – Jugendfestival zum Weimarer Zwiebelmarkt
Eine Bühne für Jugendkultur auf dem Leipziger Zwiebelmarkt: Rund 90 Jugendliche organisieren die PaulA Paloooza Bühne für junge Bands aus der Region. Verschiedene Teams kümmern sich um Bühnentechnik, Booking, Bandbetreuung, Care-Team, Moderation, Werbegestaltung & Co.
KulturKonnekt
Mehr Teilhabe für junge Mädchen: Das ist das Ziel eines Projektes für Mädchen und junge Frauen aus Esslingen. Das Projekt bietet ihnen eine unterstützende Plattform, um sich zu treffen, auszutauschen und aktiv zu werden. Auf dem Plan stehen Sportaktivitäten, Lese- und Projekttage.
Musik für alle – Jugendliche und Musiker schaffen queere Musikkultur
Queeren und nicht-queeren Jugendlichen Musikaufnahmen ermöglichen und ihnen einen sicheren Raum zur Entfaltung ihrer Kreativität bieten: Das ist das Ziel einer zehnköpfigen Projektgruppe aus Braunschweig. Gemeinsam werden Songs produziert, Musikvideos gedreht und Konzertaufführungen organisiert.
Urban Orange
Rap, DJing, Film und Foto, Skating und Graffiti: Vier junge Frauen organisieren Workshops, Ausflüge und Performances zum Thema „Junger Widerstand“. Sie bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich künstlerisch zu entfalten – und Duisburg gemeinsam bunter zu machen.
Act for Girls
Selbstständigkeit, Mut und Selbstvertrauen für Mädchen und junge Frauen: Drei junge Trainerinnen wollen Mädchenbasketball und weibliche Mannschaften in ihrem Verein stärken. Hierzu planen sie Basketball-AGs an Schulen, Aktionstage und Ferienangebote in Kassel Wesertor und produzieren einen Imagefilm.
Jugendkulturfestival im Oberland
Poetry Slam, Theater, Kunst, Literatur und Musikveranstaltungen: Eine 18-köpfige Projektgruppe stellt ein großes einwöchiges Jugendkulturfestival mit Musik, Kunst und Tanz in Miesbach auf die Beine. Im Vorfeld finden kreative Tage statt, bei denen Kinder und Jugendliche ihre Talente entdecken können.