SKATE & BMX – HABAFEHN
Ende des Jahres soll der Skatepark Barßel eröffnen. Um noch mehr junge Menschen fürs Skaten zu begeistern und den neuen Park bekannt machen, organisieren drei junge Skater eine Feier mit einer BMX-Show und Graffiti-Aktionen. Subkultur geht raus!
SportOutside
Bewegung geht raus! In Langerwehe baut eine siebenköpfige Mädchengruppe eine Calisthenics-Anlage auf einem öffentlich zugänglichen Schulhof. Sie soll es jungen Menschen ermöglichen, kostenlos und jederzeit zu trainieren. Die Mädchen drehen Videos mit Trainingseinheiten und Anleitungen, die sie zur Eröffnung der Anlage präsentieren.
BoxCamp
Wie kann ich mich wehren? Wie lassen sich gewalttätige Konflikte im Keim ersticken? Und was hilft mir dabei, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln? Das lernen Jugendliche und junge Erwachsene in einem Selbstverteidigungskurs in Kamp-Lintfort. Er wird von vier jungen Männern organisiert, die etwas gegen Gewalt und Aggressionen tun wollen.
Solidarität – Fußball – Gemeinschaft
Fünf junge Geflüchtete organisieren Diskussionsrunden und kurzweilige Veranstaltungen rund um die Fußball-EM. Damit setzen sie der Langeweile und der Trostlosigkeit im Übergangswohnheim Marienfelde etwas entgegen, stärken den Zusammenhalt der Kinder und Jugendlichen und setzen ein Zeichen für Toleranz.
Platz für uns! Ein Pavillon im Grünen
Ein Ort, an dem junge Leute ungestört sind, sprechen und spielen können: Eine 20-köpfige Projektgruppe schafft einen Begegnungsort in Gütersloh. Hierzu werden auf den Grünflächen der Janusz-Korczak Gesamtschule Pavillons aufgebaut, die auch andere Kinder und Jugendliche mitgestalten können.
Fit For Future – Frühkindliche Entwicklungsförderung mit qualifiziertem Personal
Grob- und Feinmotorik, kognitive Fähigkeiten, Bewegungsfreude, Teamfähigkeit und soziale Interaktion: Drei junge Erwachsene planen ganzheitliche Kurse für Kleinkinder, die ihnen einen guten Start in Lernprozesse ermöglichen. Dabei sind die Kinder die Hauptakteure – sie gestalten eine Bewegungslandschaft nach ihren Wünschen.
tabea-jugendclub
Ein Rückzugs-, Erholungs- und Freizeitort: In Halle baut eine 15-köpfige Jugendgruppe einen Bauwohnwagen in Eigenregie aus. Das Beste daran: Der neue Treffpunkt steht allen offen. Highlights sind die große Eröffnungsfeier, ein Halloween- und ein Weihnachts-Jam.
Ist das witzig? Humor: Brücken oder Grenzen?
In Reutlingen stellen acht junge Erwachsene ein Theaterstück auf die Beine, das zum Nachdenken anregt: eine Komödie über gesellschaftliche Spaltung und Zusammenhalt, über die Brücken, die Humor bauen kann, und über seine Grenzen. Das Stück macht Vorurteile und blinde Flecken sichtbar und regt zum Umdenken an.
The Art of Swallows
Eine siebenköpfige Mädchengruppe organisiert Mal-Gruppen für junge Menschen in Weinheim. In verschiedenen Workshops erlernen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Maltechniken und werden kreativ. Das Highlight zum Abschluss des Projekts: eine zweitägige Ausstellung mit den produzierten Kunstwerken. Kreative Selbstentfaltung geht raus!
Schaffung eines Treffpunktes für Kinder auf dem Schulhof/Spielplatz/Freisportgelände in Hesel
Spiel und Spaß, Bewegung und Sport an der frischen Luft: Sechs Grundschulkinder gestalten einen Treffpunkt für Kinder in Hesel. Sie schaffen Spiel- und Sportgeräte an, bauen eine Gerätehütte, organisieren Trampolin-und Skate-Workshops und rufen einen offenen Kindertreff ins Leben.