Regenbogentorte - Stabil bleiben in wilden Zeiten
Innerhalb von Treffen und einer Projektwoche wollen die jungen Teilnehmer:innen sich darüber austauschen, was ihnen in schwierigen Situationen hilft. Sie wollen Inhalte erarbeiten, die ihnen im Alltag Halt geben und ihr Gefühlschaos in Balance bringen. Am Ende werden die Ergebnisse des Projekts auf kreative Weise präsentiert.
KOmpetenz-Werkstatt (wie: KOmmunikation, KOoperation, KOordination, KOmbination, KOexistenz, KOrrelation)
Garn-Gnome, Töpfer-Trolle, Kleister-Meister und Holz-Heinzel: Junge Menschen haben die Möglichkeit, verschiedenste Handwerkstechniken zu erproben, wichtige Kompetenzen zu erwerben und erste Schritte in Richtung Berufsorientierung zu gehen.
Kinder und Jugend bewegen
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird ein Projekt für mehr Bewegung in der Freizeit im Indoor- und Outdoorbereich auf die Beine gestellt. Durch das Zusammensein mit Freunden und Gemeinschaftserlebnisse fördert es die Freude an der Bewegung.
„WIR für Toleranz“ Workshops
40 junge Menschen verschiedener Nationen beschäftigen sich in einem Workshop mit dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ – dabei werden Songs als Gruppe choreographiert und gesungen. Das Projekt mündet in eine gemeinsame Performance, die begleitende Social-Media-Kampagne schafft öffentliche Aufmerksamkeit.
Wir im Kiez
Eigene Ideen einbringen, Umsetzungsmöglichkeiten formulieren, konkrete Freizeitaktivitäten planen und selbst dabei sein: „Wir im Kiez“ animiert und begleitet Kinder und Jugendliche aus Geflüchteten-Unterkünften, ihre Umgebung zu erkunden und ihre Freizeit aktiv selbst zu gestalten.
JuFit - JugendFitness draussen
Das Freizeitprojekt JuFit ist ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche: Junge Menschen organisieren betreute Fitnessangebote, die sie und andere Kinder und Jugendliche kostenlos nutzen können.
„Scout Lab“ – Raum für selbstbestimmte Teilhabe
Raum geben für selbstbestimmte jugendkulturelle Inhalte: Das Projekt der Pfadfinderbildungsstätte besteht aus einem dreitägigen Jugendkulturfestival, einer Ideenschmiede sowie dem permanenten Scout Lab – Organisationsplattform und Treffpunkt für aktive und motivierte Jugendliche, die Projektideen planvoll umsetzen und realisieren wollen.
Projekt „Zukunftshaus“
Kulturangebote im ländlichen Raum: Das „Zukunftshaus“ ist ein zentraler Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche. Es bietet z. B. Kurse und Workshops zu Fotografie, Theater und Musik, Tischtennis und Speedminton, junge Politiktalks sowie einen Jugendstammtisch, bei dem junge Menschen ihre Ideen, Anliegen und Wünschen äußern und mitbestimmen können.
RAW Youth Stage - eine Bühne für die Jugend!
Ein gemeinsamer Raum für Jugendmusikkultur: In Friedrichshain können junge Menschen musikpädagogische Freizeitangebote nutzen und dabei ihren Sozialraum mitgestalten. Das gemeinsame Ziel: die Schaffung einer Bühne, auf der Jugendliche ihren Werten, Ideen und Sichtweisen künstlerischen Ausdruck verleihen können.
Grenzen "erfahren" - Radtour im Sommer 2023
Eine Radtour rund um den Bodensee, bei der rund 30 Kinder mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen andere Länder und Kulturen entdecken können. Dabei lernen sie, konstruktiv mit ihren eigenen Grenzen umzugehen.