Ankerplatz Stade - ein Reallabor für den Marktplatz der Zukunft
Auf 6.000 Quadratmetern entsteht der Ankerplatz Stade. Aus alten Schiffcontainern wird ein maritimes Dorf mit Outdoor-Fitness-Container und aufblasbarer Sport-Arena für die „bunte“ Handball- und Fußball-Liga gebaut. Ein Mini-Studio ist für die Kampagne „Stade bewegt dich“ geplant, so können Social Media- und Journalismus-Skills erprobt werden.
Spiel und Bewegung
Schwungvoll in die Selbstwirksamkeit! Kinder im Alter von 10 Jahren bilden mit professioneller Unterstützung eine Planungsgruppe für ein Bewegungsprogramm. Mit Spielen, Körpertraining und Konzentrations- sowie Entspannungsübungen wird die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten gestärkt.
Büchel Sommercamp – Festival von Jugendlichen für Jugendliche
Die Fläche des ehemaligen Parkhauses Büchel in der Altstadt Aachens soll zu neuem Leben erweckt werden: Jugendliche werden diesen besonderen Ort mit ihren eigenen Ideen und Projekten während eines einwöchigen Sommercamps bereichern. Geplant sind z. B. Kochkurse, Tanzworkshops und Konzerte.
WASSER LILIEN – Health Project
Assoziieren, identifizieren und Geschichten erzählen – es wird sich aus mehreren Perspektiven mit dem Thema Gesundheit auseinandergesetzt. Die Stärkung der eigenen Widerstandskräfte und Verantwortung für die Selbstfürsorge gehen einher mit der Gestaltung des Zusammenlebens in Hamburg, dem Schaffen von Naturräumen und dem Engagement für Klimaschutz.
Skatekultur = Jugendkultur – Neues Leben in der Skatehalle Seifhennersdorf
Ein Skate-Contest und regelmäßige Skate-Workshops, Ferienangebote (z. B. Skateboard-Upcycling- oder Graffiti-Workshops): Die Skatehalle in Seifhennersdorf soll wieder mit Leben gefüllt werden. Um Kindern und Jugendlichen die Skatekultur näherzubringen, haben sich die verschiedensten Partner:innen zusammengetan.
Regeln brechen, Zukunft schaffen! Wie wollen wir leben? Utopien für Mülheim an der Ruhr
„Wie wollen wir gemeinsam in Zukunft leben?“ – diese Frage soll im Zentrum der fünf Open-Space-Days stehen, an denen junge Menschen gemeinsam mit pädagogisch erfahrenen Künstler:innen ihren Visionen durch Kunst- und Kulturprojekte eine Form und Stimme geben können.
Graffiti Projekt Aktivspielplatz Tunnelstraße
Graffiti ist Kult! Als verbreitete Kunstform kann sich jede:r einrbingen und sich ausdrücken. Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, ihren Lebensraum kreativ und aktiv mit Graffiti zu gestalten. Graffiti als Jugendsubkultur bietet eine spannende Möglichkeit der Teilhabe.
Jugendkulturfestival
Musik und Kultur wieder gemeinsam erleben, sich kreativ und spielerisch betätigen: Junge Menschen organisieren in Köln ein Jugendkulturfestival. Lokale Kleinkünstler:innen, Comedians und Nachwuchsmusiker:innen werden auftreten, aber auch Konzerte von bekannteren Bands sind geplant.
Aufklärungskampagne zu Tauber Jugendpolitik und Jugend-Gebärdensprache 2023
In acht deutschen Städten organisieren Jugendorganisationen der Deutschen Gehörlosen Jugend e.V. Veranstaltungen, um die Themen „Taube Jugendpolitik“ und „Jugend-Gebärdensprache“ sichtbarer zu machen.
InMotion4HumanRights
Spot on „Menschenrechte“! Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, die Menschenrechte unter die Lupe zu nehmen und ihre Anliegen zur Sprache zu bringen. Ob dabei am Ende ein Kurzfilm, eine Theater-Aufführung oder eine Ausstellung herauskommt, bleibt der Kreativität und Eigeninitiative der Mitwirkenden überlassen.