Unser Block – wir zeigen was 2023 geht!
Verweilen, Plaudern, Austausch: die regelmäßige Öffnung und Betreuung des Spielgeräte-Häuschens durch Kinder und Jugendliche soll ergänzt durch ein abwechslungsreiches Programm aus Großgruppen-Spielen, kleineren Turnieren und Spielsequenzen etabliert werden.
Die Welt mit meinen Augen / Zukunftskultur Film
Was möchte ich erreichen? Wohin soll die Welt sich drehen? Wie kann ich Veränderungen mitgestalten? Das Filmprojekt "Die Welt mit meinen Augen" soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, kulturschaffend tätig zu werden, indem sie sich mit diesen Fragen auseinander setzen und eigene Antworten dazu finden.
Genussknirpse
Ein selbstgemachter süßer oder gesunder Nachmittagssnack pro Woche: Das wünschen sich die Kinder der Kita MANNA Maria. Zudem soll einmal wöchentlich Kinder-Yoga angeboten werden. Für Eltern und Familien planen die Kinder Aktionen zum Thema „Gesunde Lebensweise“.
Wir bewegen was – Bewegungspädagogische Erlebnis-Tage für Kinder und Jugendliche aus stationären und teilstationären Betreuungsangeboten der AWO Saarland
Ein dreitägiges Bewegungsprogramm in den Herbstferien bringt junge Menschen aus Problemlagen in Schwung: beim Klettern, Tanzen, Bogenschießen, Mountainbiken oder bei natur- und erlebnispädagogischen Angeboten. Kinder und Jugendliche können mehrere Angebote ausprobieren das Programm der Bewegungstage nach ihren Wünschen mitgestalten.
Horitzonterheiterung – Zirkusbegegnungen von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum
Im ländlichen Sachsen geben Nachwuchsartist:innen aus dem Kinderzirkus Domino ihre Erfahrungen an andere Kinder weiter, darunter Heimkinder und Kinder und mit Fluchthintergrund. Dabei hat alles Raum, was die jungen Menschen bewegt: egal ob die fantasievolle und heitere Zirkuswelt oder ernste und aktuelle Themen.
Queer & Health - Kinder und Jugendliche begegnen, erleben und bewegen sich rund um die Themen Gesundheit und Queere Identität
In dem das bereits bestehende Angebot des queeren Jugendzentrums in Kassel durch Workshops sowie spezielle (erlebnispädagogische) Angebote unter größtmöglicher Partizipation der Teilnehmenden erweitert wird, sollen die Jugendlichen für das Thema (psychische) Gesundheit sensibilisiert werden, Handlungsstrategien erarbeiten und erproben.
Wir packen das an!
Unter dem Motto „etwas bewegen, um sich zu bewegen“ lassen Jugendliche in ihrem Wohnumfeld ein Outdoor-Fitness-Studio entstehen. Für den neuen Aufenthaltsort wird gemeinsam ein Rahmenprogramm entwickelt, welches Bewegung, Zusammenhalt und Selbstwirksamkeit fördern soll.
MY CHOICE
Jugendbeteiligung und Projektumsetzung will gelernt sein. Deshalb ist MY CHOICE als Trainingscenter für Entscheidungen konzipiert. Es soll einen Raum bieten, in dem Jugendliche Ideen entwickeln und umsetzen lernen und Herangehensweisen vermittelt werden.
Kiez in Bewegung
Kinder und Jugendliche sollen aktiviert werden unter Begleitung durch das Kinder- und Jugendhaus Bolle bewegungsfördernde Angebote zu planen, zu initiieren und durchzuführen. Dabei soll die Planungsgruppe auch an den Bewegungsangeboten teilhaben können.
Kinderwunsch - gemeinsam zum Beteiligungskonzept
In Zukunft sollen Kinderwünsche die Kita „Kinderland“ noch stärker beeinflussen. Kinder erfahren, dass sie gehört und ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beschwerden ernst genommen werden. Das Highlight: die Gestaltung des 50-jährigen Kindergartenjubiläums.