Polyclub Sonntag
Kreativ am Sonntag: Kinder in Problemlagen können an Sonntagen direkt in ihrem Wohnviertel für jeweils zwei Stunden Angebote für Begegnung und Kreativität besuchen. Dabei entscheiden die jungen Menschen selbst, welche Aktivitäten angeboten werden – Kochen und Gärtnern sind schon im Gespräch.
G.A.W. – Die Gemeinsam-Aktiv-Wochenenden
Den Zugang zu sozialer Interaktion wiederfinden: Das sollen die Projektwochenenden auf der Jugendfarm Wilhelmshof jungen Menschen ermöglichen. Tierische Unterstützung kommt u. a. von Pferden, Ponys, Eseln, Ziegen, Schafen und Hühnern. Frische und gesunde Verpflegung soll den Kindern und Jugendlichen ausgewogene Ernährung nahebringen.
Beteiligungswochenende für Kinder und Jugendliche
Ein Beteiligungswochenende für junge Menschen aus dem Saarland, geplant von Kindern und Jugendlichen. Hier ist für jede:n etwas dabei: verschiedene Workshops z. B. zu Kinderrechten und Kinder- und Jugendbeteiligung, Sportangebote und künstlerische Aktivitäten.
Back to the roots: Sommerlager
History, Adventure und Survial – so der Plan des Back-to-the-roots-Sommerlagers. Kochen über dem offenen Feuer, Werkzeuge herstellen, Geschirr töpfern. Das Zurechtfinden in der Natur fördert Teamgeist, Kommunikation und Zusammenhalt.
Kids Kids - Tanzprojekt
Kinder laden Kinder ein, gemeinsam Tänze zu entwickeln. Sie erarbeiten selbständig ein Programm für regelmäßig stattfindende Tanz-Workshops, die sie leiten werden. Gemeinsam mit anderen Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren werden sie eine Werkschau entwickeln und öffentlich präsentieren.
Sichtbar werden
Eigene Werte, Gedanken und Wünsche in die Öffentlichkeit tragen: Das wird Jugendlichen mit dem Projekt „sichtbar werden“ in Bottrop ermöglicht. Mit zwei Fotoprojekten, die in die Gestaltung eines Linienbusses, Mesh-Bannern im Park und eine Wanderausstellung münden, soll die Gesellschaft für die Themen der jungen Menschen sensibilisiert werden.
The Creative Corner
Ein Kunst-, Kultur- und Kreativprojekt für bis zu 60 junge Menschen, die in einer Risikolage aufwachsen: Unter Anleitung von Erwachsenen werden die Teilnehmer:innen selbst zu Künstler:innen und erschaffen Kunstwerke, die sie am Ende des Projektes im Rahmen einer Ausstellung präsentieren.
„Das wird ja cool!“ – Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco neu denken und neugestalten
Ideen entwickeln und kreativ sein dürfen: Junge Menschen planen und gestalten den Innen- und Außenbereich, die Kultur und das inhaltliche Konzept ihres Kinder- und Jugendzentrums neu.
Institut für spontanen Nestbau: Gemeinsam Stadtraum erobern und gestalten
Junge Menschen möchten die Fühler ausstrecken und Freiflächen auskundschaften, wo sie trotz großer Raumnot in Berlin noch eigene Jugendräume schaffen können. Sie wollen Stadtraum-Nischen erobern, um sie mit eigenen Ideen zu gestalten. Sechs junge Akteur:innen werden für und mit rund 50 Peers neue Mitmach-Baustellen im Stadtraum einrichten.
„Irgendwas mit Kultur“ – Interkulturelles Kreativprojekt für Mädchen
Kreativität voll ausleben und kulturelle Teilhabe erweitern: Im Projekt können sich Mädchen im geschützten Raum mit Musik und Tanz ebenso wie mit Kunsthandwerk, Malerei oder Esskulturen beschäftigen. Highlight ist ein fünftägiges Sommercamp, aus dem auch ein gemeinschaftliches Endprodukt hervorgehen soll.