Für große und großartige Ideen – Kreative Wochenenden Querfurt
Kulturelle Bildung und Teilhabe im ländlichen Raum: Verschiedene Wochenendveranstaltungen laden Kinder und Jugendliche zur künstlerischen Gestaltung und zum kreativen Bauen ein. Das Ziel: Sie spielerisch zum aktiven Handeln und zum Erforschen ihrer Umwelt zu ermutigen und für das Thema Partizipation zu sensibilisieren.
Actiondays
Ob Wandern, Volleyball, Klettern, Kanufahren, Schwimmen, Fitness, Radfahren, Billiard oder Kickern: Eine Gruppe von sechs Jugendlichen organisiert einen monatlichen Actionday sowie eine viertägige Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Hier geht es vor allem um eines: Spaß an der Bewegung.
Beteiligung in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Buch
In einer Pankower Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete sollen nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligungsformate etabliert werden. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen in der Unterkunft selbstbestimmter leben und mehr Selbstwirksamtkeit erfahren sowie in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Do it Yourself - Bildungsreise
15 jugendliche Teilnehmer:innen planen eine Bildungsreise innerhalb Deutschlands von A bis Z.
Festival für Bewegung
Let’s do sport! Das eintägige Sportfestival soll Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen zusammenbringen und zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten motivieren und ihnen einen unvergesslichen Tag voller Bewegung bescheren.
Picco's Offenes GartenTor
Im Kinder- und Jugendtreff Picco soll ein offenes Spielraum- und Gartenangebot für junge Menschen entstehen. An jedem Projekttag gibt es ein kleines, niederschwelliges Angebot, das von einem projektverantwortlichen Jugendlichen geplant wird: z. B. Feuer machen, Kartoffeln grillen, Gartenarbeit, Bewegungsspiele oder Wasserschlacht.
Jugendwerkstatt in Bewegung
Mit Sport den Kopf frei bekommen und sich von den Herausforderungen in Schule und Beruf ablenken: Die jungen Menschen der Jugendwerkstatt alpha e.V. wünschen sich zusätzliche Bewegungsangebote und haben sich selbst Gedanken gemacht, welche Art der Bewegung ihnen Freude bereitet.
Je höher die Welle, desto wichtiger der Anker
Das Übergangsprojekt soll Kindern und Jugendlichen den Wechsel von der Grundschule an eine weiterführende Schule erleichtern. Dabei liegt der Fokus auf sportlichen Aktionen, bei denen sich Grund- und Oberschüler:innen kennenlernen können. Das Highlight des Projektes: eine gemeinsame Ferienfahrt an die Ostsee.
Herzberg – mein Zuhause
Was verbindet Kinder und Jugendliche mit Herzberg? Und was bedeutet es für sie, hier zu Hause zu sein? Das können rund 30 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in einem gemeinsam gesprayten Graffiti zum Ausdruck bringen.
Queere Ferien im ländlichen Raum
Ein queersensibles Ferienprogramm, organisiert und durchgeführt von den Jugendgruppenleitungen, soll queeren Jugendlichen eine bisher fehlende Möglichkeit zur Beteiligung im ländlichen Raum bieten.