180 Grad Wende Camp - Kraft tanken
Problembewusstsein schaffen, Handlungsmöglichkeiten erlernen, stark machen, aktiv werden: Rund 80 junge Menschen sollen in einem Wochend-Camp Möglichkeiten und Methoden kennenlernen „Kraft zu tanken“, um mit schwierigen Erfahrungen umzugehen. Es werden acht Reflexionsgruppen gebildet, die Kleinprojekte für ihren Sozialraum planen und durchführen.
Kleinprojekte in der Sommerfreizeit
Beteiligung funktioniert und macht Spaß: Das sollen Jugendliche in vier bis fünf Kleingruppen erfahren, in denen sie Projekte im Rahmen der anstehenden Sommerfreizeit planen, organisieren, durchführen und evaluieren.
Begegnungswiese für Kinder, Jugendliche und Familien
Eine ungenutzte Wiese wird zum Treff-, Bewegungs- und Aktionsraum für junge Menschen und Familien – mit Grillplatz, Barfußpfad, Sportgeräten und Spielausleihe. Hier sollen Beteiligungstreffen und Mitmachaktionen, Bewegungsangebote, Kinder- und Jugendsprechstunden mit Politiker:innen sowie Grillabende, Feiern und Turniere stattfinden.
Waldfrösche - partizipative Freizeitgestaltung im Freien
Ob Schnitzeljagd, Müllsammeln oder Vogelhäuschen bauen: Im Projekt „Waldfrösche“ sollen Kinder und Jugendliche dazu animiert werden, sich in der Natur zu bewegen. Durch partizipative Freizeitgestaltung erfahren sie Selbstwirksamkeit und lernen, dass abwechslungsreiche Unternehmungen auch umsonst und draußen stattfinden können.
Ein ausgeglichenes Jahr 2023
Stärkung des Freitheits- und Autonomiegefühls sowie des Selbstbewusseins von Mädchen. Durch Sport, kulturelle Erlebnisse und Berufsfindungstage erfahren die Mädchen und jungen Frauen neu gewonnenes Gemeinschaftsgefühl und eine ausgeglichene Lebensform, die ihnen sonst verwehrt bleiben würde.
Stand up! - Dein Frühling!
Kinder und Jugendliche sind Hauptorganisatoren des gemeinsamen Frühlingsfestes. Je nach Wunsch können sie sich Tanz-, Musik-, Dichter-, Theater- und Spielgruppen zuordnen. Soziale und emotionale Kompetenzen sowie Motorik werden durch die gemeinsame Planung und Durchführung gestärkt.
Auf die Plätze, fertig, Camp! Ferienangebot für Mädchen in den Sommerferien
Zwei sechstägige Feriencamps bieten je 50 Mädchen Bewegung in allen Formen. Sei es beim Yoga, Spazierengehen oder Meditieren, bei Volleyballturnieren oder beim Badminton, beim Pflanzensuchen oder Insektenbeobachten: Die Teilnehmerinnen stärken nicht nur ihre körperliche und mentale Gesundheit, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten.
Zelten so gelacht
Volleyball und Fußball, Gruppenspiele und Wanderungen, freies Spielen und Schwimmen: Ein viertägiges Zeltcamp im Heimbachtal bietet Kindern Bewegung und Spaß in der Natur. Gruselgeschichten am Lagerfeuer, Nachtwanderungen und Sternegucken inklusive.
RaumNeuDenker - Jugend gestaltet ihren Raum
Die Jugendwohnung N5 soll wieder Wohlfühlort und Heimat für Jugendliche werden. Kinder und Jugendliche sollen die Räume modern und jugendgerecht gestalten. Zukünftig soll die „offene Tür“ zwanglose und spontane Treffen ermöglichen. Die jungen Menschen sollen die Jugendwohnung in Eigenverantwortung verwalten.
Ausflugswoche mit Waldübernachtung
Die Idee einer Ausflugswoche entstand bei einer der monatlich stattfindenden Kinderkonferenzen. 15 Kinder und Jugendliche werden die Planung vom Informationsschreiben an die Eltern über die Buchungen bis hin zur Planung des Weges übernehmen.