Das Kinder- und Jugendcafé Schwarzenberg
In Schwarzenberg entsteht ein durch junge Menschen geführtes Kinder- und Jugendcafé. Dabei handelt es sich um viel mehr als ein Café: Junge Menschen können sich hier mit Freunden treffen, Vorträgen (z. B. zu Selbstachtsamkeit oder Kinderrechten) lauschen, sich austauschen und beraten. Ein Schwerpunkt des Cafés liegt auf gesunder Ernährung.
Kinderrechte, meine Rechte!
Kinderrechte kennenlernen und verinnerlichen: Monat für Monat widmen sich junge Menschen gemeinsam einem Kinderrecht auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, befragen es und setzen es mit vielfältigen Aktionen und Programmen in die Tat um.
Global Guardians – Elemente des Lebens schützen
Erde, Wasser, Feuer und Luft: Über Bewegungsspiele, interaktive Geschichten, Experimente und Klänge lernen Kinder im Vorschulalter die vier Elemente kennen. Sie erarbeiten kreative Wege, um die Elemente darzustellen und entwickeln Ideen, um sie – und damit die Natur und die Umwelt – zu schützen.
Zirkusmentor:innen: Ich zeig dir, was ich kann!
Manege frei! Schüler:innen der 4., 5. und 6. Klassen der Otto-Wels-Grundschule werden im kommenden Schuljahr zu Zirkusmentor:innen für Schüler:innen jüngerer Jahrgangsstufen. Im Projekt teilen sie ihr Wissen rund um Zirkus und nehmen die jüngeren Kinder an die Hand in eine neue Erlebniswelt.
Blick-Punkte Sachsen-Anhalt
Kinder und Jugendliche haben einen anderen Blick auf die Dinge um sich herum. In Projektgruppen und Feriencamps entwickeln sie die Fähigkeit ihr Lebensumfeld aus anderen (medialen) Perspektiven wahrzunehmen. Sie lernen ihre eigenen Potenziale zu nutzen, um Ideen für Veränderungen zu entwickeln und diese um- und durchzusetzen.
Altmark Jugend trifft sich!
Über den eigenen Tellerrand schauen, erweitert den Horizont. Kinder und Jugendliche der Altmark vernetzen sich, um sich gemeinsam engagieren zu können.
„Stark“ (S für selbstbestimmt, T für traumasensibel, A für akzeptierend, R für Resilienz fördernd, K für Kraft gebend): Jugendliche für Jugendliche
Jugendliche mit psychischen Problemen werden zu Peer-Mentoren für psychische Gesundheit und Resilienz ausgebildet. Sie begleiten und empowern andere junge Menschen in ähnlichen Situationen. Eine Selbsthilfegruppe entsteht, die sich wöchentlich trifft und zwei Gruppenausflüge und zwei Workshopwochenenden durchführt.
Bewegt erlebt – Kinder im FRÖBEL-Hort Oderpiraten auf Entdeckungstouren
Neun Monate lang können Kinder im FRÖBEL-Hort Oderpiraten den Hortalltag und zusätzliche Bewegungsangebote selbst gestalten. Den Auftakt macht eine Projektwoche zum Thema „Talente und Ideen entdecken“. In einer Projektwerkstatt übersetzen die Kinder ihre Interessen und Ideen in konkrete Vorhaben und entscheiden gemeinsam, welche sie umsetzen.
Kezz Kreativ
Musikstücke einstudieren, Malen mit Acrylfarben, gemeinsames Lesen: Die Idee hinter diesem Projekt ist, das Bewusstsein und das Interesse der Kinder für Kunst und Kultur zu erweitern. Ein besonderer Fokus soll hierbei auf die Themen Musik, Kunst und Lesen gelegt werden.
Ein Fest der Künste
Die Kinder der FRÖBEL-Tagesgruppe Senftenberger See wollen ihre Talente entdecken und gemeinsam ein Fest der Künste organisieren. Ob Tanz, Theater, Bildende Kunst, Poesie oder Zirkus – bei den Vorbereitungen lernen sie, was es bedeutet, eine Kulturveranstaltung zu planen und können am Ende stolz präsentieren, was sie selbst erdacht haben.