Jugendolympiade
Schubkarrenwettrennen im Wasser, Baumscheibensägen und Schaumkussweitschießen: Die Jugendolympiade ist eine Erlebnisveranstaltung von jungen Menschen für junge Menschen. In 10 Wettkämpfen treten Kinder und Jugendliche gegeneinander an. Dabei steht der Spaß und das gemeinsame Tun im Vordergrund.
Das kreative Ei – Ein Erfahrungsraum für Jugendliche
Das „kreative Ei“ bietet Raum für die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen im ländlichen Raum. Hier entdecken, erforschen und gestalten Jugendliche Räume, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Inspirationen bieten Exkursionen, Ausflüge und Kunstvermittlungsangebote.
Zirkuswoche mit den Vorschulkindern des Straßenkindergartens
Bei einer Zirkuswoche werden Vorschulkinder zu Akrobat:innen (z. B. am Trapez oder auf der Kugel), erobern als Clowns die Bühne oder gestalten die musikalische Untermalung mit. Dabei entscheiden die Kinder, welche Angebote es geben soll, sie gestalten Plakate und Einladungen für die Abschlussaufführung.
Die Veto-Umweltzentrale
Die Veto-Umweltzentrale gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich in der Öffentlichkeit konstruktiv Gehör zu verschaffen und ihren Ideen für eine klimagerechte Zukunft Ausdruck zu verleihen. Die Bandbreite des Projektes reicht von der Auseinandersetzung mit der persönlichen Umwelt bis zur Integration der Lösungsansätze in den Lebensraum.
Beteiligung bewegt! – Beteiligungsorientiertes Projekt zur Gestaltung von Freizeitaktivitäten – mit Mehrwert
Unter dem Motto „Beteiligung bewegt“ erfahren Kinder und Jugendliche Beteiligung und erlernen und erproben Umsetzungsmöglichkeiten von Beteiligung. An mehreren Aktionstagen beteiligen sie sich an der Umgestaltung eines Spielmobils zu einem Spiel- und Beteiligungsmobil.
Kultur- und Beteiligungstage Laage
Voneinander lernen, miteinander streiten, miteinander über Grenzen gehen und so gemeinsam etwas erschaffen: Darum geht es bei einer Projektwoche von Jugendlichen für Jugendliche rund um Achtsamkeit, Antirassismus, Vielfalt und Toleranz. Die Ergebnisse können Besucher:innen bei einer abendlichen Festivalveranstaltung bestaunen.
Carl Bolle Schulfest(e)
Spaß geht raus! Schüler:innen der Carl Bolle Grundschule übernehmen die Planung von zwei Schulfesten. Die Planungsgruppe übernimmt hier vor allem die Kommunikation und Organisation, damit am Ende alle Beteiligten wissen, wer wo was anbietet und welche Unterstützung braucht und stellt sicher, dass alle wichtigen Elemente auch abgedeckt sind.
Mein Zuhause in Gelnhausen
Ein Projekt für kulturelle Bildung und Partizipation der Kinder und Jugendlichen aus Spätaussiedler- und Migrantenfamilien in Gelnhausen: Eine Theaterwerkstatt, ein Musik-Camp und eine kultur-historische Werkstatt bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich in das lokale Kulturleben ihrer Stadt einzubringen.
Gemeinsam stark!
Mit dem Projekt „Gemeinsam stark!“ können Grundschulkinder eine grundsätzliche Freude an Bewegung entwickeln, mehr über eine gesunde Lebensweise lernen und Freundschaften knüpfen. Es sollen viele verschiedene Sportarten und Möglichkeiten der Bewegung erprobt werden, außerdem stehen verschiedene aktive Ausflüge auf dem Plan.
BEWEG WAS! im Hof
Regelmäßige Müllsammel- und Bastelaktionen, ein Tanz- und Skateworkshop, Bewegungsspiele und gemeinsame Feste: BEWEG WAS! im Hof ermutigt Kinder, ihr Wohnumfeld aktiv mitzugestalten.