Zukunftsplan in Neuwied
Die Kinder und Jugendlichen im Zukunftsausschuss werden geschult und begleitet, um ihre Peer-Group zu informieren und zu beteiligen, damit diese Erkenntnisse in den Zukunftsplan einfließen können. Die Kinder- und Jugendplattform „up2date Neuwied“ wird die Projektphase von Beginn an begleiten.
Zukunftsplan in Gladbeck
Die vorhandenen Strukturen wie Kooperationsbündnisse, Beteiligungswerkstätten und Kinder- u. Jugendbeauftragte werden im Zukunftsplan genutzt, um die Projektideen der Kinder und Jugendlichen umsetzen zu können.
Amt für Jugend und Familie Gladbeck - Jugendrat
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Recklinghausen
Ein queeres Café, Sportangebote mit geschulten Trainer:innen, ein Musik- und Tanzprojekt, eine Outdoor-Küche mit dem Schwerpunkt „Gesunde Ernährung“ und Geocaching-Touren: Für 2023 haben sich die jungen Menschen in Recklinghausen viel vorgenommen. Das Projekt „Stadtsache“ soll Kinder- und Jugendbeteiligung in Recklinghausen verstetigen.
Stadt Recklinghausen - Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Riesa
Mehr Veranstaltungen und Konzerte für junge Menschen, ein Festival der urbanen Künste, neugestaltete Treffpunkte für Kinder und Jugendliche, Urban Gardening und kostengünstige Feriencamps: An Projektideen mangelt es in Riesa nicht. Dank des Zukunftspakets können die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen und Wünsche nun in die Tat umsetzen.
Stadtverwaltung Riesa
E-Mail
Zukunftsplan in Eschweiler
Jugendgremien weiterentwickeln: Das Jugendforum u. der Jugendzukunftsausschuss werden verzahnt und ausgebaut. Sie entwickeln Projekte und Events von und mit Kindern u. Jugendlichen, die Ideen reichen von Kultur, Sport und Reisen bis hin zu Umweltschutz.
Zukunftsplan in Kaiserslautern
Es sollen Angebote für junge Menschen in den Bereichen Musik, Entspannung, Kochen und Sport geschaffen werden. Durch die aktive Mitarbeit der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Umsetzung erfahren sie Selbstwirksamkeit, können ihr Netzwerk ausbauen und sich nachhaltig ins Ortsgeschehen einbringen.
Zukunftsplan in Gröditz
In Gröditz sollen möglichst viele junge Menschen aus sozialen Brennpunkten beteiligt werden. Eine erste Idee ist die Belebung des Freizeit- und Klimaparks – mit neu gepflanzten Bäumen, einer reaktivierten Skateanlage, Insektenhotel und Urban Gardening. Der Zukunftsausschuss ist die Blaupause für ein Kinder- und Jugendparlament.
Stadt Gröditz
E-Mail
Zukunftsplan in Brüggen
Von Graffiti über Basketball bis hin zu mehr Treffpunktmöglichkeiten - Kinder und Jugendliche haben bereits Projektideen entwickelt. Die Umsetzung begleitet eine Partizipationsfachkraft. Ein Jugendbudget soll auch nach 2023 Kinder- und Jugendbeteiligung ermöglichen.
Burggemeinde Brüggen (mit diversen Vereinen)
Website
Zukunftsplan in Trier
Die Umsetzung vieler Projekte von Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit freien Trägern ist geplant: Fußballturniere, mobile Skateangebote an verschiedenen Standorten in Kombination mit weiteren Kulturangeboten (bspw. Musik- oder Upcyclingworkshops) und die Gestaltung eines Jugendcafés.
Zukunftsplan in Wunsiedel
Nachdem der Zukunftsausschuss in Wunsiedel gebildet und installiert wurde, soll es so schnell wie möglich an die Umsetzung der geplanten Projekte gehen: Der Bau einer selbstverwalteten Jugendhütte, die jugendgerechte Aufwertung des Bahnhofsparks und die Erweiterung des Basketballplatzes stehen u.a. auf dem Programm.
Kommunale Jugendarbeit Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
E-Mail | Website