Zukunftsplan in Mönchweiler
Insbesondere soll die Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in Risikolagen erreicht werden. Erste Projektideen umfassen die Reaktivierung des bestehenden Jugendraums, ein Kinder- und Jugendfest, die Ausweitung des Kinderferienprogramms sowie Sport- und Bewegungsspiele.
Zukunftsplan in Frankfurt (Oder)
Die nachhaltige Sicherung von Strukturen der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie die Schaffung von Zugängen zu Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten stehen im Mittelpunkt des Zukunftsplans. Dazu soll es eine Sozialraumbetrachtung geben und daraus hervorgehende Projekte mit Trägern umgesetzt werden.
Zukunftsplan in Limburgerhof
Ideen aus der Vorbereitungsphase gibt es reichlich: Vom Parkfestival im Sommer mit Live-Musik, Theater, Streetart- und Graffiti-Workshops über einen Bewegungsparcours bis hin zum Imagefilm. Nun gilt es, die Angebote umzusetzen und Beteiligungsstrukturen zu verstetigen.
Zukunftsplan in Kreba-Neudorf
Die Organisation des Sommer-, Sport- und Parkfestes, Projekttage zum Thema gesunde Ernährung und Aktionen von Sportvereinen und der Jugendfeuerwehr: Junge Menschen in Kreba-Neudorf wollen stärker mitwirken. Ein Zukunftsrat entscheidet, welche Projekte über den Gemeindehaushalt finanziert werden.
Zukunftsplan in Meppen
Im Rahmen des Zukunftsplans für junge Menschen sind zahlreiche Aktionen geplant, darunter ein Bewegungswochenende zum Ausprobieren von Sportarten, die Aufwertung des Skaterplatzes, ein Theaterprojekt sowie ein Graffitiworkshop, der zum Sprayen auf legalen Flächen animieren soll.
Zukunftsplan in Sonneberg
Prävention steht im Fokus des Zukunftsplans von Sonneberg. Junge Menschen sollen im Jugendamt eine feste Anlaufstelle erhalten, um besser beteiligt werden zu können. Über Workshops, Vorträge oder Filme soll auf die Belastungen von Kindern und Jugendlichen sowie Suchtproblematiken eingegangen werden.
Zukunftsplan in Miesbach
Mit der Durchführung eines Jugendfestivals, bei dem die Jugendlichen mitplanen, mitwirken und mitentscheiden, will Miesbach einen Meilenstein der Beteiligungskultur im Landkreis setzen. In Zukunft sollen Jugendliche außerdem ihre Anliegen im Stadt- und Gemeinderat vorstellen können.
Landratsam Miesbach
E-Mail
Zukunftsplan auf Fehmarn
Das Kinder- und Jugendparlament von Fehmarn hat Projektvorschläge gesammelt, begleitet von der Inseljugendpflege sollen diese umgesetzt werden: Sportliche Angebote, Projekte im Bereich der kulturellen Bildung und des genderreflektierenden Arbeitens, ein Graffiti-Projekt und eine Familienfahrt.
Zukunftsplan in Freudenstadt
Ein Filmprojekt über Freudenstadt, Kreativworkshops, Stadt-Olympiade, Skaterpark – diese und weitere von Schülervertreter:innen gesammelten Projektideen richten sich an alle Freudenstädter Jugendlichen und sollen mit Unterstützung von Pädagog:innen selbstständig umgesetzt werden.
Kinder- und Jugendreferat Stadt Freudenstadt
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Marburg
In Bewegung kommen, (Sozial- und Begegnungs-)Orte finden und gestalten, sich als Teil der Marburger Jugendkultur erleben – das sind die Ziele des Zukunftsplans "be PART". Geplant sind u.a. die Entwicklung von Spezial-Sportangeboten, ein Kulturevents und die Konzeptionierung eines Jugendraums.