Outdoor-Sport Festival
Bewegung, Nachhaltigkeit und Teamgeist: In Eversburg veranstalten sieben junge Outdoor-Sportbegeisterte ein zweitägiges Wassersportevent für Kinder und Jugendliche. Auf dem Plan stehen verschiedene Workshops – Rudern, Kanufahren, Drachenbootfahren, SUP und Beachvolleyball.
Spiekerooger Freestyle Jugend
Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog gibt es nur wenig Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Eine sechsköpfiges Projektteam will das Inselleben für junge Menschen attraktiver gestalten und die BMX- und Skate-Szene stärken. Auf dem Plan stehen BMX-Kurse, die Reparatur des Pumptracks und ein Fest für alle Insulaner:innen.
Communityfahrt Al-Farabi
Eine dreiköpfige Projektgruppe aus einer Geflüchtetenunterkunft in Steglitz-Zehlendorf organisiert eine Freizeit- und Probenfahrt für das Al-Farabi Jugendensemble. Hier planen die jungen Sänger:innen ein großes Sommerkonzert, das für einen schönen Abend und Abwechslung in der Gemeinschaftsunterkunft sorgen soll.
Mini-Ramp für Ober-Ramstadt
Gemeinsam mit jungen Menschen aus Ober-Ramstadt bauen fünf Nachwuchsskater:innen und BMXler eine Mini Ramp für alle. Hier sollen künftig Workshops und Skate-Events stattfinden. Bei einem Einweihungsevent präsentieren die jungen Skatebegeisterten ihre Tricks.
Zündstoff on the road
In Halle fehlen sichere Orte für junge Menschen. Das wollen junge Projektmacher:innen ändern und organisieren eine diskriminierungssensible Veranstaltung. Auf dem Plan stehen Kreativ- und Mitmachangebote, ein Musikprogramm mit Nachwuchskünstler:innen sowie eine multimediale Ausstellung, die den Austausch über gesellschaftliche Themen anregen soll.
Gemeinsam stark in der Jugendfeuerwehr – Seelische Gesundheit zählt
Seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Fitness. Deshalb starten fünf junge Menschen ein Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit von jungen Menschen aus den Jugendfeuerwehren NRW. Eine spezielle Erste-Hilfe-Ausbildung und ein E-Learning-Modul soll junge Engagierte im Umgang mit psychischen Notfällen stärken.
Sport Community Hangar
Im Stadtteil Sieker-Mitte fehlen Bewegungsangebote und Begegnungsorte für junge Menschen. Das will eine Gruppe junger Basketballer:innen ändern – mit kostenlosen Sportangeboten auf einem ehemaligen Kasernengelände. Neben neuen Freizeitmöglichkeiten entstehen hier auch Beteiligungsstrukturen für Jugendliche, die ihre Umgebung aktiv mitgestalten…
In Zukunft gemeinsam!
Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Ernährung, Interkulturalität: In Koblenz setzen drei Studentinnen der Sozialen Arbeit mehrere Teilhabeprojekte gegen Einsamkeit um. Mit verschiedenen Aktionen fördern sie das Selbstbewusstsein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und bestärken sie darin, ihre Interessen zu vertreten und eigene Ideen umzusetzen.
Holz auf Holz – Lasst uns bauen!
Spielen, frühstücken, lesen, sich unterhalten oder zurückziehen: In Naumburg gestalten sechs Kinder einem Begegnungsort auf ihrem Schulhof. Hierzu bauen sie Holzhäuser im Stecksystem, die sich je nach Bedarf verändern, umbauen, abbauen und wieder aufbauen lassen. Die Häuser stehen auch Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung offen.
Team Jugendcamp
Ein vierköpfiges Projektteam stellt kostenfreie Sportangebote für junge Menschen in Königsee auf die Beine. Hier können Kinder und Jugendliche selbst gewählte Sportarten außerhalb von Vereinen ausprobieren, sich austauschen und gemeinsam trainieren. Bewegung geht raus!