
© Photothek/Felix Zahn
Ab ins Wasser
An heißen Sommertagen im See, Meer oder Freibad schwimmen – es gibt kaum etwas Besseres. Der Spaß im kühlen Nass mit Freund:innen oder Familie tut gut. Doch immer weniger Kinder in Deutschland können sicher schwimmen, zeigt eine Studie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) von 2023. Eine Jugendgruppe aus Sachsen möchte dem entgegenwirken. Mit Unterstützung des Zukunftspakets bietet die Projektgruppe der Wasserwacht Riesa Schwimmkurse für Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Erste-Hilfe- und Tauch-Kurse an.

© Photothek/Felix Zahn

© Photothek/Felix Zahn
„Es besteht einfach ein riesengroßer Mangel. Also haben wir gesagt: Okay, wir wollen da etwas verändern. Wir bieten Schwimmkurse an, für die, die sich das sonst unter Umständen nicht leisten können.“Tobias, 23 Jahre, Projektinitiator
Alle sollen Schwimmen lernen
Die elf jungen Projektmacher:innen der Wasserwacht Riesa sind begeisterte Schwimmer:innen. Die Jugendlichen bilden bereits im (Rettungs-)Schwimmen, Schnorcheltauchen und in der Ersten Hilfe aus. Mit dem Zukunftspaket wollen sie den Radius ihrer Teilnehmer:innen erweitern und in unterschiedlichen Bereichen etwas für die Gesellschaft tun. So entstand die Idee, Schwimmkurse für sozial benachteiligte Kinder anzubieten. „In den Freibädern in unserer Umgebung gibt es nämlich immer wieder Kinder, die nicht schwimmen können, das aber gern lernen würden. Leider fehlt den Eltern aber das Geld für den entsprechenden Kurs“, berichtet eine Jugendliche aus dem Projektteam.
Rettungsschwimmer:innen retten Leben
Zusätzlich zu den Schwimmkursen wollen die Jugendlichen auch Kurse der Ersten Hilfe und im Tauchen anbieten. „Es fehlt überall an qualifizierten Rettungstaucher:innen“, sagen die jungen Projektmacher:innen. Mit ihren Kursen wollen sie Kinder und Jugendliche altersgerecht und spielerisch an das Tauchen heranführen, um so über das Schnorcheltauchen erste Erfahrungen mit dem Gerätetauchen zu sammeln. Im besten Fall sind die Teilnehmer:innen am Ende so begeistert vom Tauchen, dass sie Lust haben, den Schwimmsport weiter zu vertiefen.

© Photothek/Felix Zahn

© Photothek/Felix Zahn
Mit ihrem Projekt will die Jugendgruppe aus Riesa einen längerfristigen Prozess anstoßen: Kinder und Jugendliche lernen sicher schwimmen und werden fürs Wasser begeistert. Und wenn sie Lust haben, können sie ihr neues Wissen perspektivisch auch an andere junge Menschen weitergeben – zum Beispiel als Vereinsmitglied bei der Wasserwacht Riesa oder als angehende:r Rettungsschwimmer:in.

„Das Besondere am Projekt für mich ist es, das Schwimmen gerade den Kindern beizubringen, die es sonst nicht ermöglicht bekommen. Das ist nochmal anders, was man so zurückbekommt – im Vergleich zu anderen Schwimmkursen zum Beispiel.“Marlene, Projektmacherin

© DKJS/Jörg Farys