Bis zum eigenen Projekt sind es nur wenige Schritte:
Beraten lassen
Ihr habt bereits eine Idee oder wollt euch zunächst beraten lassen: Füllt unser kurzes Kontaktformular aus oder ruft unsere Hotline 0800-6647766 an. In der Beratung besprecht ihr, was die nächsten Schritte sind. Diese hängen ganz von eurer Idee und dem Stand eurer Planung ab.
Formular ausfüllen
Nach der Beratung bekommt ihr von uns ein Antragsformular, das ihr ausfüllt. Das dauert höchstens 30 Minuten.
Antrag einreichen
Über einen Träger (das ist zum Beispiel ein Verein, ein Landesjugendring, ein Schulverein oder eine Jugendfreizeiteinrichtung) reicht ihr das Formular ein. Ihr kennt keinen Träger? Kein Problem, unsere Berater:innen unterstützen euch dabei, einen zu finden. Einen Antrag auf Fördermittel könnt ihr bis zum 15. September 2023 stellen (vorbehaltlich der verfügbaren Fördermittel).
Ihr wollt Fördergelder beantragen und euer eigenes Projekt umsetzen, um euer Umfeld aktiv mitzugestalten? Meldet euch sobald wie möglich bei uns!

Material
Ihr möchtet ein Projekt umsetzen – wisst aber noch nicht, wie und was? Oder habt ihr schon eine Idee und wollt daraus ein Projekt entwickeln? Auf unserer Materialseite findet ihr Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die euch dabei helfen.
Von der Idee zur Umsetzung: Ein Beispiel
Deniz und Luca haben eine Idee
Sie wollen ein Basketball-Turnier auf ihrem Sportplatz organisieren.
Ich hab' neulich gehört, dass wir Unterstützung und Geld bekommen können, damit wir hier vor Ort sowas machen können.Deniz
Ob es im Rathaus oder im Jugendclub Infos gibt? Lass uns mal im Jugendclub fragen, die wissen bestimmt, wie das geht.Luca
Sie suchen nach mehr Infos
Im Jugendclub erhalten Luca und Deniz weitere Infos, die Adresse zur Website des Zukunftspakets und die Nummer der Beratungshotline, die sie im Anschluss gleich anrufen.
Ein:e Jugendberater:in am Telefon nimmt sich Zeit und erklärt die nächsten Schritte: Zunächst muss eine konkrete Projektidee her. Damit sie eine finanzielle Förderung erhalten, müssen Luca und Deniz einen Antrag schreiben. Die Person am Telefon sagt, der Jugendclub wisse, wie das geht.
Luca und Deniz reden mit dem Jugendclub
Anne, die Betreuerin vom Jugendclub, hilft ihnen, ihre Projektidee aufzuschreiben. Gemeinsam überlegen sie, wie viel Geld sie benötigen, um das Basketball-Turnier zu organisieren. Fertig ist der Antrag, der nun eingereicht werden kann. Das macht der Jugendclub für Deniz und Luca.
Alle bleiben in Kontakt
Während des Projektzeitraums waren Luca und Deniz regelmäßig im Gespräch mit ihrem:ihrer Antragsberater:in von der Hotline und konnten so eigenständig ihr Projekt umsetzen. Gemeinsam mit ihren Freund:innen haben sie vor Ort Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten für junge Menschen geschaffen.
Auch der Jugendclub lernt dazu
Anne vom Jugendclub hat durch Qualifizierungsangebote und Beratungen des Zukunftspakets ihr Wissen rund um Kinder- und Jugendbeteiligung weiter vertieft und gleich praktisch umgesetzt. Luca und Deniz haben mit ihrem Projekt erreicht, dass auch zukünftig Jugendliche den Club mitgestalten und so alle bei Veränderungen eine Stimme haben.

Hotline für junge Menschen
Allgemeine Informationen für Kinder und Jugendliche gibt es unter folgender kostenloser Hotline:
0800-6647766
Eigenes Projekt starten? Alle Infos für
Kinder und Jugendliche

© DKJS / Andi Weiland

© DKJS / Andi Weiland