-
Ja, Projekte können auch an der Schule stattfinden. Sie dürfen aber nicht Teil des Unterrichts sein oder statt Unterricht stattfinden. Das gilt auch, wenn der Unterrichtsstoff Teil eures Projekts ist. Klassenfahrten und Wander- oder Projekttage können auch keine Jugendprojekte sein.
-
Nein, das Projekt muss bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sein.
-
Ja, es können mehrere Projekte beantragt werden. Pro Projekt ist aber ein eigener Antrag notwendig. Ein einzelnes Projekt kann jedoch auch aus mehreren Maßnahmen/Meilensteinen bestehen.
-
Ja, eine eigene Projektidee können alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 26 Jahre, die aktuell in Deutschland leben, umsetzen.
-
Nein, die Jugendgruppe und der antragstellende Träger führen das Projekt selbst durch.
-
Nein, die bewilligten Fördermittel aus dem Zukunftspaket dürfen nicht für Projekte verwendet werden, die bereits laufen und schon von anderen Fördermittelgebenden gefördert werden.
-
Mit den Fördermitteln für euer Projekt könnt ihr Sachen bezahlen, die ihr für die Umsetzung eures Projekts braucht. Das können z. B. Honorare für Workshopdurchführende sein, Ausgaben für Material wie Wandfarbe, für Verpflegung auf einer Veranstaltung oder Druckkosten für einen Flyer. Achtet bei der Erstellung eures Finanzplans darauf, dass alle Sachen, die ihr im Rahmen eures Projekts kaufen möchtet, auch dafür nötig sind, um das Ziel des Projekts zu erreichen. Beachtet dabei auch das Prinzip der Wirtschaftlichkeit und überlegt, ob ihr das Ziel auch auf andere Weise erreichen könnt
-
Ja, eure Eltern können euch unterstützen. Wichtig ist, dass eure Jugendgruppe das Projekt selbst durchführt.
-
Das Projekt muss spätestens zum 31.12.2023 beendet sein.