FAQ für Träger

Sind nur außerunterrichtliche Projekte förderfähig?

Ja, es können nur außerunterrichtliche Projekte gefördert werden.  

Geförderte Projekte können aber in enger Zusammenarbeit mit formalen Bildungseinrichtungen stattfinden. Schulunterricht ist nicht förderfähig. Förderfähige Angebote müssen deshalb vom Schulunterricht strikt abgegrenzt werden. Die verwendeten Begriffe (z. B. „außerunterrichtlich“, „Curriculum“, „Stundentafel“) sind landesrechtlich unterschiedlich definiert. 

Für durch das Zukunftspaket geförderte Projekte in Zusammenarbeit mit Schulen gilt:  

Das Projekt ist als zusätzliches, außerunterrichtliches Angebot konzipiert, wenn folgende Kriterien sämtlich erfüllt sind:  

  • Das Projekt ist weder Bestandteil der (vom jeweiligen Land) festgelegten Stundentafel des Regelunterrichts noch Bestandteil des (vom jeweiligen Land) finanzierten Ganztagsschulbetriebs. Die Durchführung eines Projektes am Vor- oder Nachmittag ist zulässig (Freistellung vom Unterricht), solange der zugunsten des Projektes versäumte Unterricht an anderer Stelle nachgearbeitet wird.  
  • Projektinhalte sind nicht im Kerncurriculum bzw. Lehrplan des jeweiligen Landes vorgeschrieben.  
  • Die Teilnahme an dem Projekt fließt nicht in die Notengebung ein.  

Träger des Projektes kann der Schulträger selbst, der Träger des Ganztags oder auch ein außerschulischer Träger sein.  

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.