-
Antragstellende Träger bringen die grundsätzliche Bereitschaft zum Austausch mit. Alle geförderten Träger wirken aktiv am Monitoring mit. Die Träger verpflichten sich im Fall der Förderung zur Mitwirkung an einer Evaluation (Befragung von Zielgruppen und Trägern).
-
Im Rahmen des Projektantrags verpflichten sich Träger zur Organisation und Umsetzung einer Evaluation in ihren Projekten. Die Evaluation wird von der DKJS gestellt und ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Sie umfasst eine Vorher- und eine Nachher-Befragung (jeweils etwa im Rahmen von 15 bis 30 Minuten), die sich an die Zielgruppe (sich aktiv am Projekt beteiligende Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene) richtet.
Alle Nachher-Befragungen müssen spätestens bis zum 16.10.2023 online eingehen oder postalisch an die DKJS auf den Weg gebracht werden. Insgesamt ausgenommen von der Evaluation sind alle Projekte der Förderphase 4.
Antworten auf häufige Fragen rund um die Kinder- und Jugendbefragungen in den FAQ zur Evaluation. Die Evaluation kann auch für die eigene Arbeit genutzt werden. Zusätzlich werden separate FAQ verfasst. Die Evaluation kann auch für die eigene Arbeit genutzt werden.