-
Die Beratung für junge Menschen unterstützt KInder und Jugendliche bei der Umsetzung ihres eigenen Projekts. Sie hilft beispielsweise bei der Findung eurer Projektidee oder eines Trägers, der Antragsstellung oder gibt Tipps zum Projektplan.
Jedes Jugendprojekt kann durch eine:n Berater:in von der Ideenfindung über die Durchführung des Projekts bis hin zum Abschluss beraten und begleitet werden.
Die Teilnahme an einem Erstberatungsgespräch mit einem:r Berater:in ist verpflichtend. Weitere Unterstützungsangebote durch die Beratung für junge Menschen sind freiwillig.
-
Die Jugendberatung richtet sich an junge Menschen bis einschließlich 26 Jahre, die eine eigene Projektidee – von der Planung über die Durchführung bis zum Abschluss – selbst umsetzen möchten.
Auch Träger, die von jungen Menschen gegründet wurden und deren Mitglieder unter 26 Jahren sind, können sich mit ihrer Projektidee an die Beratung für junge Menschen wenden. -
Ja, eine Erstberatung zu eurer Projektidee ist unbedingt erforderlich. Erst nach dieser Beratung erhaltet ihr den für die Antragstellung notwendigen Antrag für junge Menschen als Formular.
-
Nein, wir möchten die Interessen von Jugendlichen stärken und sie ermutigen, selbst aktiv zu werden. Wir sind überzeugt, dass junge Menschen für ihre Ideen einstehen können und möchten sie daher direkt beraten. Es sollte eher die Ausnahme sein, dass der Träger unterstützend dabei ist.
Als Träger, der ein Jugendbeteiligungsprojekt umsetzen möchte, können Sie die Informations- und Beratungsangebote für Träger https://www.das-zukunftspaket.de/fuer-traeger/ nutzen.